Tokyo Motor Show: Neuer Subaru Levorg, WRX STI Final Edition

Subaru auf der Tokyo Motor Show
:
Neuer Levorg und WRX STI Final Edition

09/2019, Subaru Levorg 2. Generation Teaserbild © Subaru 5 Bilder

Subaru zeigt auf der diesjährigen Tokyo Motor Show seinen neuen Mittelklasse-Kombi als Prototypen. Und verabschiedet gleichzeitig einen legendären Motor in den Ruhestand.

Kompletten Artikel anzeigen

Ins Zentrum seines Auftrittes auf der diesjährigen Tokyo Motor Show (Publikumstage von 25. Oktober bis 4. November) steht die zweite Generation des Levorg. Der Mittelklasse-Kombi, der die seit 2014 gebaute erste Generation ersetzt, debütiert in der japanischen Hauptstadt offiziell noch als Prototyp, dürfte aber bereits sehr nah am späteren Serienmodell dran sein. Details nennen die Japaner noch nicht. Sie deuten aber an, dass der gezeigte Prototyp über einige Technologien des autonomen Fahrens verfügen wird.

EJ20-Motor geht mit Sonderserie in den Ruhestand

Während der neue Levorg „Hallo“ sagt, verabschiedet sich in Tokio ein legendärer Motor in den Ruhestand. Der EJ20-Vierzylinder-Boxer hat seit 1989 Generationen von Subaru-Modellen angetrieben. Darunter auch den WRX STI, der in Japan noch immer mit diesem Triebwerk erhältlich ist. Allerdings nicht mehr lange: Im März 2020 ist Schluss mit dem EJ20, bereits zum Jahresende nimmt Subaru die letzten Bestellungen für das entsprechende WRX STI-Modell an.

© Subaru

Blau und Gold, wie sich das bei einem Subaru WRX STI gehört: die EJ20 Final Edition.

Um den Motor angemessen zu würdigen, legt Subaru zum Karriereende des Motors ein Sondermodell auf, das sich auf der Tokyo Motor Show – ebenfalls als Prototyp – erstmals dem Publikum zeigt. Natürlich trägt der WRX STI in der EJ20 Final Edition eine dunkelblaue Lackierung und goldene 19-Zoll-BBS-Felgen, und der Motor dürfte etwas stärker sein als gewohnt. Auch hier bleiben die Japaner konkrete Details noch schuldig; diese dürften aber spätestens zum Messebeginn kommuniziert werden.

Impreza Facelift, XV mit e-Boxer, Viziv-Showcar

Außerdem präsentiert Subaru in Tokio erstmals die Facelift-Version des aktuellen Impreza. Diese zeichnet sich durch neu gestaltete Scheinwerfer, eine anders designte Frontstoßstange, ein überarbeitetes Fahrwerk und das nun serienmäßige Fahrassistenz-Paket Eyesight aus. Zusätzlich zeigen die Allradspezialisten ihren kompakten Crossover XV mit dem elektrifizierten Boxer-Antriebsstrang und in neuen Ausstattungslinien. Und das bereits beim diesjährigen Genfer Autosalon gezeigte Showcar Viziv Adrenaline Concept gibt sich in Japans Hauptstadt erneut die Ehre.

Fazit

Subarus Auftritt auf der Heimmesse scheint eher bodenständig zu werden – und damit sehr gut zur Marke zu passen. Dass der EJ20-Motor bald verschwindet, dürfte Fans der Marke wehmütig werden lassen. Und manch einen zu Gedankenspielen animieren, sich ein Exemplar der Subaru WRX STI EJ20 Final Edition zu sichern.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er 4 Tirol macht dicht Erste Sperrungen ab Karfreitag 5 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich?
Mehr zum Thema Japan Mobility Show