Lexus LS+ Concept: Autonomes Fahren ab 2020

Lexus LS+ Concept
:
Autonomes Fahren ab 2020

© Lexus 6 Bilder

Bei Toyota steht das Thema „Autonomes Fahren“ weit oben auf der Agenda. Ab 2020 wird es dazu bei den Japanern erste Serienanwendungen geben. Eine Studie dazu gibt es schon in Tokio – das Lexus LS+ Concept.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit dem Lexus LS Concept+ gibt die Toyota-Nobeltochter auf der Tokyo Motor Show einen Ausblick auf künftige Technologien zum autonomen Fahren. Darüber hinaus zeigt die Studie eine mögliche stilistische Weiterentwicklung der Lexus L-Finesse Design-Philosophie.

Kennzeichen des Konzeptfahrzeugs sind der markante Kühlergrill mit großer Luftklappe für optimierte Kühlung und Aerodynamik, Scheinwerfer und Rückleuchten mit Lasertechnik sowie elektronische Außenspiegel.

Technik für autonomes Fahren ab 2020

Der eigentliche Fortschritt findet aber unter dem Blech statt. Mit neuen Technologien auf Basis eines integrierten Sicherheitskonzepts arbeitet Lexus daran, das Autofahren für alle sicherer und komfortabler zu machen und die Zahl tödlicher Verkehrsunfälle auf null zu reduzieren. Der nächste Schritt ist das autonome Fahren im normalen Straßenverkehr. Dieser soll zu Beginn des kommenden Jahrzehnts erfolgen.

Ab 2020 wird im Rahmen des Konzepts „Highway Teammate“ (Autobahngefährte) autonomes Fahren Einzug in die Serie halten, ermöglicht durch die Fahrtechnologien des Lexus LS+ Concept. Zum Funktionsumfang zählen unter anderem Assistenz beim Spurwechsel sowie das Halten der Fahrspur und das Einhalten eines bestimmten Abstands zum voraus fahrenden Fahrzeug. Neue Funktionen können per Software-Update über eine Verbindung mit einem Datenzentrum aufgespielt werden. Zudem ist das System lernfähig, verarbeitet neue Informationen zu Straßen und zur direkten Umgebung und erreicht so ein hohes Autonomie-Level.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Antonelli erhält Mercedes-AMG GT63 als Dienstwagen F1-Star trickst PS-Limit für Fahranfänger aus 2 Was tun mit dem Ford-Ölbad-Zahnriemen? Alles zu Ford-Problemmotoren mit Ölbad-Zahnriemen 3 Zukunft von Alfa Romeo und Maserati Stellantis prüft Trennung von Alfa und Maserati 4 KGM Tivoli Nomad (2025) Günstig wie ein Dacia Duster, aber besser ausgestattet 5 Koalition zu Dienstwagen, Steuer, Maut und Förderung Das bedeutet der 8-Punkte-Elektro-Plan für Sie
Mehr zum Thema Japan Mobility Show