Subaru WRX STI Diamond Edition: 354 PS aus Südafrika

Subaru WRX STI Diamond Edition
Limitiertes Kult-Sondermodell mit 354 PS

Inhalt von

Wenn die Rede von der Marke Subaru ist, schnellen sogleich blaue Allrad-Sportler auf goldenen Felgen vor das geistige Auge des Motorsport-Enthusiasten. Abgesehen von den goldenen Felgen, befriedigt Subaru dieser Tage diese Tagträumerei vom Rallyeauto Impreza WRC, beziehungsweise dem aktuellen Straßenwagen WRX STI. Denn mit dem 354 PS starken Sondermodell Diamond Edition lassen die Japaner den stärksten WRX STI auf die Straße, den es für Geld derzeit beim Händler zu kaufen gibt.

Doch die gute Nachricht hat leider eine gewaltige Schattenseite: Das 464 Newtonmeter starke Sondermodell ist auf 30 Exemplare limitiert und nur als Rechtslenker zu haben. Und das ist äußerst schade, denn allein die Sprintzeit von 5,03 Sekunden von null bis Tempo 100 und die Höchstgeschwindigkeit von 255 Kilometer pro Stunde verheißen viel Fahrspaß. Sein Serien-Bruder braucht 5,76 Sekunden. Der im Vergleich zum 300 PS und 407 Newtonmeter starken Basismodell wesentlich erstarkte WRX STI soll umgerechnet rund 49.500 Euro kosten, in Südafrika gebaut und zu seinen Kunden weltweit verschifft werden.

Sammlerstück: Subaru WRX STI Diamond Edition

Subaru WRX STI Diamond Edition
Subaru

Interessenten können sich online für den Kauf registrieren. Allerdings scheint der südafrikanische Server nicht mit einer derart großen Nachfrage klar zu kommen – er stürzt regelmäßig ab. Und: Ob der Subaru WRX STI Diamond Edition überhaupt in Deutschland zugelassen werden darf, hängt zudem sowohl vom Nervenkostüm als auch dem Geldbeutel des Kunden ab. Denn eine Einzelabnahme inklusive Gutachten und eine anschließende TÜV-Abnahme wären verpflichtend, können sich ziehen und mehrere Tausend Euro kosten. Für Sammler ist er auf jeden Fall ein spannendes Fahrzeug, da der normale WRX in ganz Europa aus dem Programm genommen wurde. Der Grund: Die Abgasvorschriften sind nicht mit dem 300 PS starken und 2,5 Liter großen Boxermotor kompatibel, sprich er verbraucht zu viel und stößt zu viel Schadstoffe aus.