Subaru WRX tS: Ist das schon der neue WRX STi?

Subaru WRX tS
:
Subaru mit 271 PS, aber immer noch kein WRX STi

Subaru WRX TS © Subaru / Schönfeld 21 Bilder

Subaru präsentiert einen 271 PS starken WRX – allerdings hört der nicht auf den Namenszusatz STi, sondern auf sT. Ein Vorbote auf mehr?

Kompletten Artikel anzeigen

Mit 271 PS würde es zwar schon fast für das legendäre Namenskürzel STi reichen, doch Subaru nennt die jüngste und leistungsstärkste Ausbaustufe der Modellreihe schlicht "tS". Fans dürften damit noch längst nicht zufrieden sein, auch wenn der Neue schon das typisch pinke "STi-Logo" im Drehzahlmesser trägt.

Das ist neu am Subaru Impreza 1:33 Min.

Bisher plante Subaru nicht – zumindest nicht offiziell – überhaupt eine STi-Variante vom aktuellen WRX auf den Markt zu bringen. Doch die Fangemeinde der Boxer-Allrad-Legende bleibt optimistisch. Währenddessen präsentieren die Japaner etliche WRX-Varianten auf unterschiedlichen Märkten – wie den WRX TR oder den WRX S4 STi Sport, der nur in limitierter Auflage in Japan erhältlich ist.

© Subaru
Subaru WRX S4 STI Sport Japan-Sondermodell des Subaru WRX STI

Nur für den amerikanischen Markt

Mit dem hier gezeigten WRX tS möchte Subaru offenbar die amerikanische Klientel beruhigen. Denn das Sondermodell ist nur hinter dem Atlantik zu haben. Wie beim japanischen WRX S4 STI Sport weist der Name auf die Tuning-Arbeit des STI-Teams hin – "tS" soll "tuned by STI" abkürzen. In diesem Fall umfasst das STI-Tuning zunächst einmal ein überarbeitetes Fahrwerk mit neuen elektronisch gesteuerten Dämpfern, das die Handhabung und Fahrkomfort verbessern sollen.

© Subaru / Patrick Lang
Subaru WRX TR (2024) Der macht nicht alle Fans glücklich

WRX tS-Modelle erhalten dazu Recaro-Sitze, typische STi-Akzente innen und außen sowie Brembo-Bremsen mit goldenen Bremssätteln. Dazu spendieren die Japaner ein größeres 12,3-Zoll-Tacho-Display und Zugriff auf drei Fahrmodusoptionen: "Komfort", "Normal" und "Sport". Das macht aus dem WRX zwar noch kein Rallye-Auto – der 2,4-Liter-Turbo-Vierzylinder-Boxermotor dürfte zusammen mit dem symmetrischen Allradantrieb und dem serienmäßigen aktiven Torque Vectoring aber für ähnlich stramme Fahrleistungen sorgen.

Fazit

Subaru präsentiert auf dem amerikanischen Markt eine von der STi-Abteilung getunten WRX. Der hört auf den Namen "tS", leistet 271 PS und kommt der Rallye-Legende in vielen Bereichen sehr nah. Ein echter STi ist der WRX tS offizell allerdings nicht.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er