Subaru BRZ: Ein Sport-Knopf als Highlight

Subaru BRZ
Ein Sport-Knopf als Highlight

Subaru BRZ Modellpflege 2024 Japan
Foto: Subaru
In diesem Artikel:
  • Der Knopf macht den Unterschied
  • Marktstart und Preise

Subaru BRZ und Toyota GR86 sind mehr als nur Brüder im Geiste. Beide Sportcoupés sind technisch nahezu identisch und formal nur wenig differenziert. Während Toyota den GR86 von der europäischen Speisekarte bereits gestrichen hat, bietet Subaru den BRZ hierzulande noch in einer limitierten Sonderauflage an.

Der Knopf macht den Unterschied

In Japan gehören beide Modelle allerdings noch zu den Aktivposten der Hersteller. Toyota hatte die kleine Modellpflege des GR86 vor wenigen Tagen vorgestellt, jetzt zieht Subaru beim BRZ nach und legt sogar noch einen drauf. Wie beim Toyota-Bruder erhält der BRZ neu abgestimmte Dämpfer sowie eine neu kalibrierte elektronische Servolenkung und ein neu abgestimmtes ESP. Im Zusammenspiel sollen alle drei Punkte den BRZ nach handlicher, noch agiler machen.

Während Toyota die spontaner ansprechende Drosselklappensteuerung für die Handschaltversion einfach so verbaut, verbindet sie Subaru mit einer neuen Sporttaste auf der Mittelkonsole. Die sitzt genau dort, wo bislang ein Blinddeckel saß. Auf Knopfdruck hängt der Boxermotor lebendiger am Gas, zudem sorgt die Active Sound Control für mehr Leben in der Bude. Im Display gibt es eine Sport-Modus-Anzeige. Wie im Toyota verwöhnt die Automatikvariante durch eine neue Drehzahlregelung für noch verschliffenere Schaltvorgänge im manuellen Modus ohne Überdreh-Risiko. Ebenfalls vom Toyota übernommen werden die neu gezeichneten Tagfahrleuchten.

Marktstart und Preise

Ansonsten bleibt der Subaru BRZ unverändert. Ein Sondermodell, wie es Toyota zur Modellpflege auflegt, gibt es bei Subaru nicht. In Japan startet der modellgepflegte BRZ ab sofort zu Preisen ab umgerechnet rund 19.300 Euro als Handschalter. Der BRZ als STi Sport mit Automatikgetriebe ist ab umgerechnet rund 22.200 Euro zu haben.