Skoda Octavia Pro (2021): Langversion für China

Skoda Octavia Pro (2021)
Langversion für China

In Zusammenarbeit mit VW-Kooperationspartner SAIC produziert Skoda den Octavia bereits in der dritten Generation. Das aktuelle Modell, der Octavia II basiert auf dem Modularen Querbaukasten (MQB) des VW-Konzerns.

Octavia Pro im RS-Stil

Mit dem neuen Octavia Pro führt Skoda in China die vierte Generation ein, die Ende 2020 bereits in Europa präsentiert wurde. Allerdings mit einigen Änderungen. Der neue Octavia Pro wird parallel zur weiter gebauten dritten Generation angeboten.

Optisch orientiert sich der Octavia Pro am neuen Antlitz des Euro-Octavia, erhält dessen breiten Grill und die schmalen geteilten Scheinwerfer. Dazu ergänzt Skoda für China Schürzen an Front und Heck im RS-Stil sowie ein schwarzes Dach und schwarze Außenspiegel und bis zu 18 Zoll große Leichtmetallräder. Alle Leuchten sind mit LED-Technik umgesetzt.

Pro-Version mit deutlich mehr Radstand

Der Octavia Pro ist im Gegensatz zu seinem europäischen Bruder eine für den chinesischen Markt wichtige Langversion. Der Radstand wächst um 44 auf 2.730 mm, die Gesamtlänge steigt um 64 auf 4.753 mm. Die dritte Octavia-Generation überragt er gar um 78 mm. Mit dem Längenwachstum sollen die Fondpassagiere satte 60 mm mehr Beinfreiheit haben. Mit dieser Beinfreiheit hält er auch noch Abstand zum größeren Skoda Superb mit 115 mm. Die Modifikationen wurden bei SAIC in China umgesetzt.

Die Cockpitlandschaft im Skoda Octavia Pro prägen eine Instrumententafel mit verschiedenen Ebenen und ein freistehender, zentraler Bildschirm, unter dem ein farblich abgesetzter Bereich die Linie des Kühlergrills zitiert. Der Touchscreen tritt mit einer 12-Zoll-Diagonalen an. Die Infotainmentsysteme setzen auf dauerhaften Internetzugriff und zahlreiche Online-Dienste. Gegen Aufpreis ist das Virtual Cockpit an Bord. Mit einer weiteren Zuzahlung lässt sich das um ein Head-up-Display ergänzen. Zur weiteren Ausstattung zählen ein Dreispeichen-Multifunktions-Sportlenkrad, beheizte, belüftete und elektrisch verstellbare Frontsitze und ein elektrische Heckklappenbetätigung.

Als einzig verfügbare Motorisierung kommt der bekannte 1,4 Liter große TSI mit maximal 150 PS und 250 Nm Drehmoment zum Einsatz, der im Octavia Pro serienmäßig an ein Siebengang-DSG gekoppelt ist und ausschließlich die Vorderräder antreibt.