Skoda Kodiaq Modellpflege (2019): Dezent, aber wirkungsvoll

Skoda Kodiaq Modellpflege (2019)
Skodas großer SUV wird sicherer

07/2019, Skoda Kodiaq Modellpflege 2019
Foto: Skoda

Wer nicht sofort erkennt, dass es sich beim Kodiaq um einen Skoda handelt, hat es ab sofort einfacher: Im Zuge der Modellpflege verpassen die Tschechen ihrem großen SUV als einzige optische Änderung den Firmennamen als Schriftzug am Heck. Eine Änderung, die Skoda mit dem neuen Scala eingeführt hat und die nun nach und nach bei anderen Modellen angewendet wird.

Adaptiv-Fahrwerk nun auch für Fronttriebler

Darüber hinaus beschränken sich die Änderungen auf Technik und Ausstattung. So können nun auch die Frontantriebs-Versionen des Kodiaq mit dem adaptiven Fahrwerk DCC kombiniert werden, sofern der gewählte Motor mindestens 150 PS leistet. Das System, das die Fahrprofile Comfort, Sport und Normal umfasst und die Arbeitsweise der Dämpfer beeinflusst, war bislang allradgetriebenen Kodiaq vorbehalten.

Zusätzlich verbessert Skoda die Sicherheit des Kodiaq. Zum Beispiel, indem der Spurwechselassistent bis zu 70 Meter nach hinten blicken kann. Das ermöglicht ihm, Fahrzeuge, die zwar noch relativ weit entfernt sind, sich aber mit hoher Geschwindigkeit nähern, besser zu erkennen. Apropos: Das optische Warnsignal erscheint nun nicht mehr im Spiegel selbst, sondern auf den dem Fahrer zugewandten Seiten des Außenspiegelgehäuses. Eine weitere Neuerung betrifft das Keyless-Go-System Kessy. Im Fahrzeugschlüssel befindet sich nun ein Bewegungssensor. Und nur, wenn das System erkennt, dass sich der Schlüssel bewegt, sendet dieser auch Signale ans Auto und dieses öffnet sich. Das soll verhindern, dass Autodiebe das Signal mit Reichweitenverstärkern abfangen und den Kodiaq daraufhin stehlen.