Seat Ibiza Anniversary Limited Edition: Kleinwagen wird 40

Seat Ibiza Anniversary Limited Edition
:
Kleinwagen feiert 40. Geburtstag

Seat Ibiza 40 Jahre Sondermodell Anniversary Limited Edition © Seat 6 Bilder

Zum Jubiläum des Kleinwagens legen die Spanier ein limitiertes Sondermodell auf. Die Seat Ibiza Anniversary Limited Edition startet noch im Frühjahr 2024.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Seat Ibiza war 1984 nach der Trennung der spanischen Marke von Fiat das erste Modell, das unter VW-Ägide selbst entwickelt wurde. Ganz ohne fremde Hilfe ging es dann aber doch nicht. Das Außen-Design stammte von Giorgetto Giugiaro, den Innenraum gestaltete Karmann und Sportwagenbauer Porsche unterstütze bei der Entwicklung der Antriebe.

Das Facelift des Seat Ibiza (2021) im Video

Mittlerweile ist der Kleinwagen in der fünften Generation am Start und feiert nach über sechs Millionen verkauften Einheiten seinen 40. Geburtstag. Den zelebriert der Hersteller mit der Seat Ibiza Anniversary Limited Edition.

Sonderlack und Ausstattungsplus

Das Karosseriekleid der Sonderedition hüllt sich in die exklusive Farbe Graphene Grey; dazu passend tragen die 18-Zoll-Leichtmetallräder eine Lackierung in Cosmo Grey. Weitere Kennzeichen sind gelaserte "Anniversary Limited Edition"-Logos auf den B-Säulen. Den Innenraum werten Sportsitze mit exklusivem Textilbezug für Fahrer und Beifahrer auf. Hinzu kommen neue Aluminium-Applikationen für die Türtafeln und das Armaturenbrett. Die Türeinstiege werten Einstiegsleisten mit einem ebenfalls gelaserten "Anniversary Limited Edition"-Schriftzug auf.

© Seat
Seat Ibiza SC 30 Years Sondermodell zum Jubiläum

In den Handel soll das neue Sondermodell im ersten Quartal 2024 kommen. Detailliertere Infos zu Motorisierungen und den Preisen folgen zur Markteinführung. Angaben zur Limitierung macht Seat nicht.

Fazit

Seat feiert "40 Jahre Ibiza" und legt zum Jubiläum ein Sondermodell des Kleinwagens auf. Das bietet neben Sonderlack noch etwas mehr Ausstattung. Kommen wird es im ersten Quartal 2024.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr 4 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 5 Nardo-Teststrecke Porsche gibt Ausbaupläne auf