Rückruf für den VW Polo: Handbremse wird an 350.000 Autos geprüft

Rückruf für den VW Polo
:
Handbremse wird an 350.000 Autos geprüft

© Dino Eisele

VW muss an weltweit rund 350.000 VW Polo aus den Modelljahren 2018 und 2019 die Handbremse überprüfen.

Kompletten Artikel anzeigen

Betroffen von den Rückruf sind VW Polo -Modelle aus den Modelljahren 2018 und 2019, die an der Hinterachse mit Trommelbremsen ausgerüstet sind. Damit dürften nur Fahrzeuge mit 95 PS oder weniger betroffen sein, denn ab der 115-PS-Version werden im Polo auch an der Hinterachse Scheibenbremsen verbaut.

Die Werkstätten müssen hier prüfen, ob sich der Hebelweg der Handbremse verlängert hat. Bei einigen Modellen könne sich hier die Vorspannung verringert haben. Bei Bedarf soll die Handbremse nachgestellt und die Nachstellmutter mit einer Kontermutter gesichert werden.

Weltweit sind von dieser Überprüfung rund 350.000 VW Polo betroffen, in Deutschland werden etwa 65.000 Fahrzeuge zurückgerufen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben 2 Günstiger Kombi aus Asien Nissan kopiert den Dacia Jogger 3 A99 Westumfahrung München Autobahn-Ausbau wird über Jahre zur Staufalle 4 Skoda Elroq 85 Sportline im Test Das perfekte Familien-E-Auto? 5 MG Cyber X SUV MG bringt neuen Elektro-SUV auf den Weltmarkt
Mehr zum Thema Rückrufaktion