Renault Elektro-Truck: 600 km Reichweite ab 2026

Renault kündigt Langstrecken-E-Lkw an
:
Elektro-Truck mit 600 km Reichweite ab 2026

Renault Trucks E-Tech T © Renault Trucks 11 Bilder

Die neue Version des Renault E-Tech T soll bis zu 600 Kilometer Reichweite schaffen. Kommen soll der elektrische Langstrecken-Lkw ab 2026.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Lkw-Hersteller Renault Trucks kündigt für 2026 einen Elektro-Lkw an, der es auf bis zu 600 Kilometer Reichweite bringen soll. Der für den Fernverkehr konzipierte Renault Trucks E-Tech T ergänzt das elektrische Portfolio des Herstellers, ohne bestehende Lösungen zu ersetzen.

Neue E-Achse und größere Batterie

Die gesteigerte Reichweite des Renault Trucks E-Tech T wird durch die Einführung einer neuen E-Achse ermöglicht. Diese Technologie erlaubt es, sämtliche Elemente des Antriebsstrangs, einschließlich Elektromotoren und Getriebe, am Heck des Fahrzeugs zu konzentrieren.

Renault Trucks E-Tech T elektrische Antriebsachse© Renault Trucks

Die neue E-Achse baut kompakter und schafft so Platz für eine größere Batterie.

Dadurch entsteht zusätzlicher Raum zwischen den Längsträgern für weitere Batteriepacks, die wiederum mehr Reichweite erlauben. Bislang sitzen dort sechs Batteriepacks mit insgesamt 540 kWh Kapazität. In der Langstreckenversion könnten acht Pakete bis zu 800 kWh bereitstellen. Konkrete technische Daten nennt Renault Trucks noch nicht.

© Mercedes
Mercedes E-Actros 600 Dieser Elektro-Lkw soll die Dieseldominanz brechen

Bestellungen für den neuen Renault Trucks E-Tech T sollen ab 2025 entgegengenommen werden. Die Produktion erfolgt im Werk Bourg-en-Bresse in Frankreich, das seit Ende 2023 die Elektro-Modelle der Marke fertigt.

© Renault Trucks
Renault Trucks E-Tech Schwere Lkw werden elektrisch

Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2025 und damit etwas vor dem Franzosen will auch Konzernschwester Volvo Trucks – beide gehören zur Volvo Group – mit einem Langstrecken-Lkw-Konzept mit Elektroantrieb an den Start gehen.

Fazit

Renault erweitert sein Elektro-Lkw-Angebot ab 2026 um eine Langstrecken-Variante, die dann bis zu 600 Kilometer Reichweite bieten soll.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 China macht Laden schneller als Tanken Diese Batterien machen Verbrenner überflüssig 3 Dacia Duster Essential vs. KGM Tivoli Nomad Hier ist der Dacia NICHT der Preis-Leistungs-Sieger 4 VW ID.3 Produktaufwertung Schon wieder ein ID.3-Facelift? 5 Interview mit Mercedes CEO Ola Källenius „Wir starten die größte Produktoffensive aller Zeiten“
Mehr zum Thema Alternative Antriebe