Renault: Hybride von Captur, Arkana und Mégane

Renault E-Tech Hybride 2021
Neue Hybride von Captur, Arkana und Mégane

Renault weitet, kurz nach dem Marktstart des Clio Hybrid und der Plugin-Hybride von Captur sowie Mégane Grandtour, im kommenden Jahr seine Modellpalette an elektrifizierten Modellen massiv aus. Die Hybride haben bei der französischen Marke den Zusatznamen E-Tech.

Analog zum Clio kommt der auf der gleichen Plattform basierende Captur als Vollhybrid mit dem Namen E-Tech 140. Sein Antriebsstrang kombiniert einen 1,6 Liter großen Vierzylinder-Benziner mit zwei Elektromotoren, die Systemleistung liegt bei 140 PS. Je nach Fahrzustand arbeitet das Trio als paralleler oder serieller Hybrid, wenn der Verbrenner den als Generator arbeitenden Elektromotor mit Energie versorgt, ohne direkt die Räder anzutreiben. Die Lithium-Ionen-Batterie hat eine Speicherkapazität von 1,2 kWh.

Captur startet als R.S. Line

10/2020, Renault Captur
https://www.renault-presse.de

Gleichzeitig erweitert die Ausstattungslinie R.S. Line mit dynamischen Designdetails außen, schwarzem Dachhimmel sowie speziellen Polstern und Dekoren im Innenraum, das Angebot für den Captur. Die Varianten TCe 140 EDC und TCe 160 EDC, Benziner mit Doppelkupplungsgetriebe, kommen als "Micro-Hybrid" mit Riemenstartergenerator und 12-Volt-Lithium-Ionen-Batterie.

Auch der neue Renault Arkana, ein SUV-Coupé auf Basis von Clio / Captur, kommt als E-Tech 140, zusätzlich zu den beiden bereits angekündigten Benzinern.

Mégane Plugin-Hybrid auch als Fünftürer

In der Kompaktklasse bietet Renault künftig den Mégane E-Tech Plug-in 160 nicht nur als Grandtour genannten Kombi, sondern auch als kürzeren Fünftürer an. Technisch ändert sich im Vergleich zum Grandtour mit 158 PS Systemleistung und einer 9,8 kWh großen Batterie nichts.

Die Preise für die neuen Hybridmodelle in der Kleinwagen- und Kompaktklasse stehen aktuell noch nicht fest.