Seinen Premiere feiert der Mini Countryman auf dem Genfer Autosalon 2010.
Der um einige Zentimeter höhergelegte Mini Clubman ist 4,10 Meter lang, 1,83 Meter breit und 1,60 Meter hoch. Der Innenraum des Mini Countryman ist als Viersitzer ausgelegt, eine Rückbank mit drei Sitzplätzen ist auf Wunsch ohne Aufpreis zu haben. Das Kofferraumvolumen liegt zwischen 350 bis maximal 1.170 Liter. Zum Serienumfang aller Varianten gehören unter anderem eine Klimaanlage, das Mini-Ablage-System Center Rail, eine Audioanlage mit CD-Player, Servolenkung mit Lenkunterstützung, Fahrstabilitätskontrolle DSC sowie sechs Airbags und Isofix-Kindersitzbefestigungen im Fond.
Mini Countryman in sieben Varianten
Für das neue Crossover-Modell stehen ab Marktstart im September drei Benziner und zwei Diesel plus zwei Allrad-Varianten mit einem Leistungsspektrum zwischen 90 PS und 184 PS zur Verfügung. Der Top-Countryman erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h und soll im Mittel nur 6,3 Liter verbrauchen.
Die Benziner können mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe oder einer Sechsgang-Automatik kombiniert werden. Modellabhängig kommen Start-Stopp-Systeme, Schaltpunktanzeige, Bremsenergie-Rückgewinnung und eine bedarfsgerechte Steuerung von Nebenaggregaten zum Einsatz. Allrad ist optional und nur für die beiden Versionen Mini Cooper D Countryman und Mini Cooper S Countryman bestellbar. Gegenüber dem Basisbenziner muss dabei ein Aufpreis von fast 8.000 Euro, gegenüber dem Basisdiesel mit rund 4.000 Euro extra gerechnet werden. Der Mini Cooper D Countryman All 4 steht ab 25.900 Euro in der Preisliste, der Mini Cooper S Countryman All 4 gar für 27.900 Euro.
Alle Motorisierungen und Preise des Mini Countryman entnehmen Sie der folgenden Tabelle.