Porsche 911 Sport Classic (2022) mit 550 PS

Porsche 911 Sport Classic (2022)
:
Stärkster Handschalt-Elfer im Edel-Design

Porsche 911 Sport Classic © Porsche 29 Bilder

Porsche legt von der aktuellen 911er-Baureihe 992 wieder eine limitierte Sport Classic-Version auf. Das Sammlerstück ist auf 1.250 Exemplare limitiert und ist das zweite von insgesamt vier Heritage-Design-Modellen.

Kompletten Artikel anzeigen

Bereits 2020 legten die Zuffenhausener mit dem 911 Targa 4S das erste Editionsmodell im Stile der 50er und 60er-Jahre auf. Der neue Sport Classic zitiert nun den legendären 911 Carrera RS 2.7 aus dem Jahre 1972 und nimmt Anleihen am Ur-Elfer von 1964 bis 1973. Damit steht er ganz in der Linie seines Vorgängers 997, der 2009 auf der IAA in Frankfurt präsentiert wurde. Dessen 250 Modelle waren innerhalb von wenigen Tagen ausverkauft.

Porsche 911 Sport Classic 1:03 Min.

Entenbürzel am Heck

Der 911 Sport Classic zeichnet sich wie sein Vorgänger der 997-Baureihe natürlich durch den feststehenden Entenbürzel (Ducktail) am Heck aus, der auch schon an seinem Urvater zu sehen war. Im Vergleich zu den aktuellen Elfern trägt der Sport Classic ein Doppelkuppeldach, deren leichte Einzüge sich in der Motorhaube fortführen.

Ansonsten zeigt sich der Design-Elfer mit den breiten Backen und den Schürzen der Turbo-Modelle. In den ausgestellten Radhäusern drehen sich Felgen im Fuchs-Look. Exklusiv bietet Porsche den 911 Sport Classic in "Sportgrau-Metallic" an, ab Oktober 2022 kommen dann noch Lackierungen in Schwarz, Blau-Metallic sowie einer weiteren Grau-Schattierung hinzu. Lackierte Doppelstreifen auf Fronthaube, Dach und Heckspoiler in hellerem Sportgrau unterstreichen die Optik des Sportwagens. Auch ermöglicht Porsche weitere Farben nach Wahl.

© Porsche / Patrick Lang
Quiz: Erstaunliches zum Porsche 911 11 Wahrheiten zum 911

Auch innen muss und soll sich der Sport Classic vom Serien-Pendant unterscheiden. Dafür bietet Porsche das legendäre Pepita-Stoffmuster für Türinnenseiten und die Mittelbahnen der Sitze an. Des Weiteren können die Kundinnen und Kunden zwischen einer Bi-Color-Lederausstattung in Schwarz oder in Cognac wählen. Sport-Classic-Plaketten mit der Seriennummer, spezielle Einstiegsleisten und Anzeigen im Digitalcockpit gehören ebenso zum Umfang.

550 PS und Handschaltung

Und auch der Antrieb muss sich bei dem Sammler-Elfer nicht verstecken. Denn der Sechszylinder-Biturbo-Boxer holt aus seinen 3,7 Litern Hubraum 550 PS – in Verbindung mit dem Siebengang-Schaltgetriebe ist der 911 Sport Classic des stärkste handgeschaltete 911 im aktuellen Porsche-Programm. Um die Performance auch adäquat auf die Straße zu bringen, ist das Porsche Active Suspension Management (PASM) an Bord, deren Dämpfer auf dynamische Änderungen reagieren. PASM ist serienmäßig mit dem Sportfahrwerk und zehn Millimeter Tieferlegung kombiniert. Eine Zwischengasfunktion im Getriebe (Auto-Blip) gleicht beim Herunterschalten die Drehzahlunterschiede zwischen den Gängen aus. Für sportlichen Sound sorgt zudem eine speziell für das Modell abgestimmte Sportabgasanlage.

© Porsche
Porsche 911 (997) Modellüberblick Der Baukasten hinter dem Elfer-Code

Der Porsche 911 Sport Classic kommt ab Juli 2022 auf den Markt und steht ab sofort und ab 276.284 Euro in der Preisliste von Porsche. Im Vergleich zum Vorgängermodell nimmt das Modell einen ordentlichen Schluck aus der Preis-Pulle: 201.682 Euro kostet der 997 Sport Classic damals. Immerhin, exklusiv für die Käuferinnen und Käufer hat Porsche-Design einen Chonographen entworfen, der sich dem Design des Sammlerstücks annähert.


Hinweis der Redaktion: Porsche hatte zunächst einen Preis von 272.714 Euro kommuniziert und im Nachhinein den Preis nach oben korrigiert. Wir haben den Artikel entsprechend angepasst.

Fazit

Porsche legt in der 992-Generation des Elfers nach mehr als einem Jahrzehnt mal wieder einen Sport Classic auf. Natürlich mit den üblichen Insignien: Entenbürzel, Fuchsfelgen, Edel-Design und Power-Boxer – die ganze Fuhre ist selbstverständlich teuer und limitiert und vermutlich wie der Vorgänger ruck-zuck ausverkauft.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er 4 Tirol macht dicht Erste Sperrungen ab Karfreitag 5 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie
Mehr zum Thema Goodwood - Festival of Speed