Pick-up von Audi ab 2023: Amarok mit vier Ringen

Pick-up von Audi ab 2023
Amarok mit vier Ringen

Im Rahmen der Jahrespressekonferenz von Audi am Donnerstag (17.3.) antwortete Duesmann auf die Frage nach einem Audi Pick-up: "Ich kann nicht versprechen, dass wir einen machen werden, aber wir prüfen es." Im Verlaufe der Veranstaltung ließ sich Duesmann dann doch noch zu einem weiteren Detail hinreißen: Eigentlich werden wir – in nicht allzu ferner Zeit – vielleicht etwas präsentieren".

Bentley will keinen Pick-up

Kleine Randnotiz: Bentley-Chef Adrian Hallmark, der zusammen mit Duesmann und den CEOs von Lamborghini und Ducati die Audi-Jahrenzahlen vorstellte, kommentierte den Audi-Pick-up scherzhaft: "Ich würde es nicht lieben, einen im Bentley-Portfolio zu haben."

Das viel- und gleichzeitig nichtssagende Statement von Duesmann deutet darauf hin, dass die Marke mit den vier Ringen entweder eine offizielle Bestätigung des Audi Pick-ups in naher Zukunft plant oder aber die Präsentation einer Studie. Mit Blick auf den Messekalender könnte ein entsprechendes Concept Car auf der NAIAS in New York oder der Peking Auto Show Mitte/Ende April präsentiert werden.

Die Möglichkeiten für einen Audi Pick-up

Bereits 2019 hatte Audi mit dem Audi AI:Trail Quattro Konzept (siehe Fotoshow) einen rein elektrischen nach Level 4 fahrenden Geländewagen gezeigt. Das Modell könnte als Grundlage für einen Pick-up dienen. Vielleicht gibt es aber auch noch eine Erweiterung der Sphere-Familie, die aktuell aus dem "Grand Sphere", dem "Sky Sphere" und dem SUV "Urban Spheree besteht. Eine weiter Möglichkeit ist es, im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit Ford eine eigene Version des kommenden VW Amarok, der auf dem Ranger basiert, aufzulegen. Diese Modelle könnten dann auch auf Basis der neuen Ford-Elektroplattform GE2 als rein elektrische Pick-ups an den Start gehen.