Peugeot 3008 Facelift 2021: Nachgeschärftes Kompakt-SUV

Peugeot 3008 Facelift (2021)
:
Nachgeschärftes Kompakt-SUV

Peugeot 3008 Facelift / Modellpflege 2021 © Peugeot 19 Bilder

Peugeot überarbeitet den kompakten 3008 und spendiert ihm neue Assistenzsysteme sowie ein neues Instrumentarium. LED-Scheinwerfer sind nun immer Serie

Kompletten Artikel anzeigen

Der Ende 2016 auf den Markt gebrachte Peugeot 3008 bekommt seine Halbzeit-Renovierung. Der Kompakt-SUV wird dabei vor allem an der Front deutlich wahrnehmbar überarbeitet und erhält außerdem mehr Digital-Features.

Statt eines neuen Lidstrichs oder leicht angepasster Lampenfassungen ist tatsächlich die komplette Frontgestaltung des Peugeot 3008 für das Modelljahr 2021 überarbeitet worden. Mit dem auf die gesamte Front verbreiterten Kühlergrill und den markanten, stabförmig weit nach unten geführten Tagfahrleuchten wirkt der Auftritt kantiger als bisher.

Komplett neue Front für den 3008

Die LED-Scheinwerfer sind ab sofort immer an Bord und ersetzen künftig auch die klassischen Nebelscheinwerfer. Wird die Nebelschlussleuchte aktiviert, wechseln die LED-Scheinwerfer automatisch in den "Foggy Mode" mit reduzierter Leuchtintensität. LED leuchtet auch am Heck, inklusive des Rückfahrscheinwerfers. Die Grafik der LED-Elemente wurde ebenfalls überarbeitet.

Das optionale i-Cockpit mit volldigitalen Instrumenten bekommt eine Überarbeitung mit aktueller Display-Technik und mehr Kontrast, was die Ablesbarkeit verbessern soll. Neu ist außerdem der zentrale Bildschirm für Infotainment und Fahrzeugfunktionen. Das Display sitzt nun in einem rechteckigen Rahmen und verfügt mit 25,4 Zentimeter über eine größere Bilddiagonale als bisher.

© Peugeot

Neues Display für das Multimediasystem

Neu an Bord ist ein Fahrmodusschalter, den alle Modelle mit Automatikgetriebe erhalten. Bei den Verbrennern kann hier zwischen Normal, Sport und Eco ausgewählt werden, die beiden Plugin-Hybride stellen damit die Modi Elektrisch, Hybrid und Sport zur Auswahl. Zusätzlich gibt es für die Ausstattungsvarianten GT und GT Pack eine neue rote Nappaleder-Polsterung und für alle Modelle eine überarbeitete Mistral-Nappalederausstattung.

Teils optional ziehen alle aktuellen Assistenzsysteme von Peugeot in den Kompakt-SUV ein, mit denen teilautonomes Fahren möglich wird, als besondere Neuheit lässt sich das Nachtsichtsystem "Night Vision" ordern. Über eine Infrarotkamera werden damit Personen und Tiere auf eine Entfernung von bis zu 250 Meter erkannt und dargestellt.

Die Markteinführung des überarbeiteten Peugeot 3008 ist für Ende 2020 vorgesehen. Preislich startet der Peugeot Hybrid 4 ab 49.616,81 Euro. Die klassischen Verbrenner sind ab 28.805,04 Euro erhältlich.

Fazit

Das Facelift lässt den Peugeot 3008 erwachsener wirken. Auch die Überarbeitung des Infotainmentsystems mit einem größeren Bildschirm wirkt gelungen. Bei den Antrieben ändert sich jedoch nichts. Hier besitzt der PSA-Konzern mit den gleich zwei Plugin-Hybrid-SUV auf der EMP2-Plattform ohnehin ein Alleinstellungsmerkmal.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 3 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 4 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 5 Oldtimer-Preise fallen Ferrari 250 GT verliert 8 Millionen in 8 Jahren