Peugeot 3008 Adventure Concept

Peugeot 3008 Adventure Concept
:
Bereit für ein Abenteuer

Peugeot 3008 Adventure Concept © Rowan Horncastle 8 Bilder

Peugeot hat einen 3008 so vorbereitet, dass er auch auf Abenteuer jenseits des Asphalts bestens vorbereitet ist. Das Peugeot 3008 Adventure Concept wurde jetzt vorgestellt.

Kompletten Artikel anzeigen

Im normalen Leben kämpft sich der Peugeot 3008, wie so viele andere SUV-Modelle auch, durch Staus im Großstadtdschungel, vielleicht mal durch eine Baustelle oder über einen Feldweg. Dass mehr im Franzosen steckt, soll jetzt das Peugeot 3008 Adventure Concept zeigen.

Das Unikat baut auf einem Peugeot 3008 GT-Line-Modell mit dem 181 PS und 250 Nm starken 1,6-liter-Turbobenziner auf. Der Vierzylinder leitet sein Antriebsmoment ausschließlich auf die Vorderräder. Unterstützung in Sachen Gripaufbau erhält er serienmäßig durch eine Advanced Grip Control getaufte Steuerelektronik. Die wird am Konzeptfahrzeug durch spezielle Cooper AT3 Offroad-Reifen unterstützt, die auf 17 Zoll großen Stahlfelgen montiert sind.

Dachzelt für die Pausen

Auf dem Weg durchs Gelände schützt ein Unterfahrschutzelement an der Frontschürze den empfindlichen Antriebsbereich. Für Durchblick auch bei widrigen Verhältnissen sorgt eine LED-Lichtleiste, die auf der Dachreling montiert ist. Ist Pause angesagt, so können die Passagiere im mitgeführten Dachzelt nächtigen. Abgerundet wird das Konzeptfahrzeug durch einen Fahrradheckträger, der mit einem klassischen Peugeot-Fahrrad bestückt ist sowie einer speziellen Folienbeklebung.

Aufgebaut wurde das Unikat für eine Top Gear-Folge in der der Ho Chi Minh-Pfad in Vietnam bereist wurde.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 3 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 4 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 5 Oldtimer-Preise fallen Ferrari 250 GT verliert 8 Millionen in 8 Jahren