Opel Grandland GSe: Preis des 300-PS-PHEV steht fest

Opel Grandland GSe
:
Preis des 300-PS-PHEV steht fest

© Opel 7 Bilder

Nach dem Astra und dem Astra Sports Tourer legt Opel ein weiteres GSe-Modell auf Kiel: den Grandland. Was er kann und was er kostet.

Kompletten Artikel anzeigen

Als Grand Sport electric kommt der SUV als Allradler mit 200 PS starkem 1,6-Liter-Turbo-Benziner sowie zwei Elektromotoren an den Start. Pro Achse kommt je eine E-Maschine zum Einsatz, wobei die vordere bis zu 81,2 kW/110 PS beisteuert und die hintere maximal 83 kW/113 PS liefert. Als Systemleistung liegen 221 kW/300 PS an. Die Null-auf-Hundert-Spurtzeit liegt bei 6,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bei 235 km/h – im elektrischen Modus bei 135 Sachen.

Der Opel Grandland 1,6 Hybrid4 im Einzeltest 5:43 Min.

Das kommt Ihnen bekannt vor? Richtig, das sind die gleichen Daten wie beim Grandland Hybrid 4 (siehe Video); allerdings entfällt diese Modellvariante mit Einführung des GSe. Da sich auch die Batterietechnik eins zu eins gleicht (zum Einsatz kommt ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 14,6 Kilowattstunden), stimmt zudem die rein elektrische Reichweite überein. Sie liegt bei 63 Kilometern im WLTP-Zyklus.

Grandland GSe mit Sportfahrwerk

Was ist also neu im GSe? Hier steht nach Angaben von Opel der "High-Performance-SUV" für dynamischen Fahrspaß – vor allem dank einer "einzigartigen" Abstimmung von Fahrwerk und Lenkung. Der Grandland erhält neue Federn und Dämpfer für ein Maximum an Handling und Komfort.

© Stellantis Germany GmbH
Opel Astra GSe und Astra Sports Tourer GSe Das kostet die Extra-PHEV-Power

Optisch unterstreichen eine modifizierte Front sowie die vom vollelektrischen Manta GSe inspirierten 19-Zoll-Leichtmetallfelgen das Design. Auch ein neuer Diffusor und der GSe-Schriftzug am Heck machen den Grandland zum Sport-SUV. Auf Wunsch, vermutlich gegen Aufpreis, dürfen sich die Kunden noch eine schwarze Motorhaube gönnen. Um die sportliche Attitüde des Opels als Fahrer und Beifahrer zu genießen, verbaut Opel GSe-exklusive Performance-Sitze in Alcantara.

Opel bietet den Grandland GSe zu Preisen ab 57.600 Euro an. Daraus ergibt sich ein satter Aufpreis im Vergleich zum nicht mehr erhältlichen Hybrid4, der zuletzt ab 51.845 Euro (GS-Line-Ausstattung) erhältlich war.

Fazit

Nach dem Astra gibt es nun auch den Grandland als GSe-Modell. Wenngleich die Leistung des SUV im Vergleich zum abgelösten Hybrid4 nicht angepasst wurde, haben die Rüsselsheimer das Fahrwerk optimiert und ein wenig GSe-Chichi implementiert. Die Maßnahmen gehen allerdings mit einem empfindlichen Preissprung einher.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben 2 Günstiger Kombi aus Asien Nissan kopiert den Dacia Jogger 3 A99 Westumfahrung München Autobahn-Ausbau wird über Jahre zur Staufalle 4 Skoda Elroq 85 Sportline im Test Das perfekte Familien-E-Auto? 5 MG Cyber X SUV MG bringt neuen Elektro-SUV auf den Weltmarkt
Mehr zum Thema Hybridantrieb