Neuer Opel Corsa: 2026 mit Wow-Effekt auf neuer Plattform

Neuer Look, mehr Platz und Reichweite
Neuer Opel Corsa soll 2026 den Wow-Effekt bringen

Der aktuelle Opel Corsa hat es mittlerweile schwer, aus der Masse herauszustechen. Bei seiner Vorstellung 2019 dürfte das zurückhaltende Äußere noch vielen gefallen haben. Mittlerweile hat der kleine Rüsselsheimer viele auffällige Konkurrenten, die gerade auch einem ausgeprägten Retro-Trend folgen.

Der Corsa-Nachfolger wird aber 2026 wohl mit externen Mitstreitern wie Mini Cooper oder Renault 5 um eine immer kleiner werdende Kleinwagen-Käuferschaft buhlen müssen. Innerhalb des riesigen Stellantis-Konzerns ist die Konkurrenz sogar noch größer. Citroën, Peugeot oder Fiat haben schließlich ebenfalls attraktive Angebote. Ohne Frage muss der nächste Corsa ein Knaller werden. Helfen soll dabei eine komplett neue Plattform, die Stellantis mit dem Corsa einführen will.

Komplett neues Design und neue Technik

Auf Basis der STLA Small entwickelt Opel derzeit einen Kleinwagen, der wohl komplett anders aussehen könnte, als man es von einem Corsa erwartet. Retro? Crossover? Alles ist denkbar. Etwa eine Orientierung an der 2023 präsentierten Studie Experimental (siehe Bildergalerie). Einzig das Preissegment dürfte sich nicht gravierend ändern. Momentan beginnt der günstigste Opel Corsa bei gut 22.000 Euro. Die Elektrovarianten starten bei knapp 30.000 Euro. Viel Geld für einen Kleinwagen.

Bei der neuen Plattform will Stellantis den Fokus mehr in Richtung Elektroantriebe setzen. Verbrennungsmotoren werden optional wohl dennoch Platz unter dem Blechkleid finden. Bereits jetzt verspricht Opel größere Batterien und deutlich mehr Reichweite für die Elektromodelle. Allerdings dürften wir frühestens Ende 2026 mit ersten Fahrzeugen rechnen.