Nissan X-Trail: Nächste Generation mit Mitsubishi-Outlander-Technik?

Neues Plug-in-Hybrid-SUV von Nissan
:
Wird der nächste X-Trail ein Mitsubishi Outlander?

© Nissan 8 Bilder

Ein Teaser-Bild zeigt ein neues Nissan-Modell mit bekannten Mitsubishi-Formen. Das deutet auf einen X-Trail hin, der auf dem Mitsubishi Outlander PHEV basieren wird.

Kompletten Artikel anzeigen

Nissan hat eine gewaltige Modelloffensive angekündigt, in deren Ablauf zahlreiche Modellreihen neu aufgelegt werden. So zum Beispiel die elektrischen Varianten von Nissan Micra, Leaf und Juke. Auch ein neuer Nissan X-Trail steht auf dem Programm, der künftig eine besonders nahe Verwandtschaft zum Mitsubishi Outlander pflegen könnte. Darauf deutet ein kleines Detail in der Unternehmenspräsentation hin, auf der die künftigen Neuzugänge vorgestellt wurden.

Versteckter Hinweis

Versteckt ganz hinten im abgedunkelten Gruppenbild war dort ein SUV zu entdecken, dessen Formen nach Vergrößerung und Aufhellung recht vertraut wirkten. Frontgestaltung, die charakteristische D-Säule, der Heckabschluss – viel Ähnlichkeit zum aktuellen Mitsubishi Outlander. Der X-Trail (in den USA als Nissan Rogue vermarktet) und der Mitsubishi Outlander teilen sich ohnehin die CMF-C-Plattform und im Fall der US-Versionen mit 2,5 Liter Hubraum auch Motor und Getriebe.

Was Nissan definitiv fehlt, ist ein Plug-in-Hybrid-Antrieb. Diese Technik boomt derzeit weltweit, speziell in China, während Nissan bei Qashqai und X-Trail auf das e-Power-System setzt: Dies ist ein serieller Hybridantrieb, bei dem ein Benzinmotor als Generator fungiert und ausschließlich Strom für den Elektromotor erzeugt, der die Räder antreibt. Eine externe Auflademöglichkeit gibt es dabei nicht.

© Unbekannt
Mitsubishi Outlander (2024) Plug-in-Hybrid mit spätem Deutschland-Comeback

Diese Lücke könnte demnächst mit Mitsubishi-Technik geschlossen werden. Die Entscheidung, den Mitsubishi Outlander für den Nissan X-Trail PHEV lediglich umzubenennen, könnte wirtschaftliche Gründe haben. Die Entwicklung eines eigenständigen Plug-in-Hybrids würde hohe Investitionen in Technik und Produktion erfordern. Denn während die 2,5er-Benzinmodelle von X-Trail und Outlander gleiche Technik nutzen, ist das Plug-in-Hybrid-System bislang exklusiv im Outlander zu haben und mit der elektrisch angetriebenen Hinterachse mit einem völlig anderen technischen Layout ausgeführt.

Markstart zunächst in USA

Offen bleibt dabei nach derzeitigem Stand, ob eine solche umgelabelte Nissan-Version des Outlander nur als Übergangslösung dienen könnte und ob ein solches Modell nur auf bestimmte Märkte beschränkt wird. Für Europa hat Nissan jüngst die Einführung des Quashqai mit der dritten Generation des e-Power-Antriebs angekündigt. Klare Worte zum X-Trail/Rogue mit PHEV-Antrieb gibt es von Nissan derzeit nur für die USA. Dort soll ein solches Modell noch in 2025 auf den Markt kommen.

Fazit

Nissan plant eine umfassende Modelloffensive mit neuen Elektrovarianten und möglicherweise einem X-Trail Plug-in-Hybrid, der auf Mitsubishi-Technik basieren könnte. Während dieses Modell 2025 in den USA als Nissan Rogue erscheinen soll, bleibt eine Markteinführung in Europa aktuell offen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 2 Haas findet den Fehler Wunder-Upgrade ohne Windkanal 3 US-Autozölle von 25 Prozent VW macht 25%-Verteuerung mit Aufklebern deutlich 4 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 5 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können
Mehr zum Thema Alternative Antriebe