Patent angemeldet: Neues Camping-Dach für den Jeep Wrangler ab Werk

Neues Dachzelt-Patent von Stellantis
:
Kommt der Jeep Wrangler jetzt als Camper-Van?

02/2025 Jeep Patent Wrangler Dachzelt © Stellantis/Jeep/USPTO 13 Bilder

Stellantis hat in den USA ein neuartiges Dachzelt für den Jeep Wrangler patentieren lassen. Das überrascht mit interessanten Ideen.

Kompletten Artikel anzeigen

Auf dem Jeep Wrangler ein Dachzelt zu montieren, ist zwar ein einigermaßen großer Aufwand, aber nicht revolutionär neu. Durch die spezielle Dachkonstruktion des Offroaders, der mit einem Cabrio-Stoffdach oder einem Hardtop aus Kunststoff ausgestattet ist, setzen bisherige Anbieter auf eine an der Karosserie befestigte Träger-Konstruktion, um die gewichtige Dachlast nebst Bewohnern sicher aufnehmen zu können.

Jeep-Besonderheit wird zum Vorteil

Der beliebte, weil verhältnismäßig preisgünstige Trend zum Dachzelt-Camping könnte für Besitzer des fünftürigen Jeep Wrangler Unlimited aber künftig mit völlig neuem Komfort und ausgetüftelter Funktion gefeiert werden. Darauf deutet ein Patentantrag im US Patent Office (USPTO) hin, in dem Stellantis in detailreichen Zeichnungen eine neue Konstruktion für Dachzelt-Camping vorstellt. Diese macht sich die genannte Besonderheit des Wrangler zunutze, der kein festes Stahldach wie ein normaler SUV aufweist.

Das Patent beschreibt, wie ein Dachzeltmodul auf dem Hardtop des Wrangler mit den herausnehmbaren vorderen Dachhälften befestigt wird. Dadurch ließe sich das Dachzelt, wie bei einem Camper-Van-Aufstelldach, vom Fahrzeuginneren aus nutzen, ohne bei schlechtem Wetter den unangenehmen Aufstieg per Außenleiter nehmen zu müssen – wie das bei üblichen Dachzelten der Fall ist.

© Ingolf Pompe
Alternative zu Campingbus und Womo 7 Hartschalen-Dachzelte im Test

Im Gegensatz zu herkömmlichen Dachzelten, die sperrige Dachgepäckträger erfordern, ist dieses Zelt außerdem direkt auf dem Fahrzeugdach befestigt. Die Verbindungsstellen sind so konzipiert, dass sie mit den Montagepunkten der entfernten Dachpaneele übereinstimmen. Im verstauten Zustand bildet die Zeltabdeckung eine flache Form, die weniger Einfluss auf die Aerodynamik hat als ein Dachträger mit aufgeschraubtem Zelt. Das dürfte nicht nur für den Spritverbrauch positiv sein, auch die Geräuschkulisse durch den Fahrtwind wird vermutlich stark unter der eines Standard-Dachträgers liegen.

Aerodynamische Bauform

Im Patent ist zu sehen, wie das Dachzelt zur Beifahrerseite hin aufgeklappt wird, unterstützt durch einen Scherenmechanismus und (vermutlich) Gasdruckfedern. Über dem Heckbereich des Wrangler entsteht so quer zur Fahrtrichtung ein Schlafplatz für zwei Personen. Dabei wird das Zelt nicht, wie üblich, komplett nach links aufgeklappt, sondern schräg nach oben gefahren – auch das eine innovative neue Idee. Nicht neu, aber praktisch ist das schon länger bei Offroad-Campern genutzte Konzept eines schirmartig ausklappbaren Vordachs zum Wetter- und Sonnenschutz.

Ein weiteres Merkmal des Designs ist ein elektrisches System, das entweder an die Energieversorgung des Fahrzeugs oder an eine eigene Stromquelle angeschlossen werden kann. Dieses System ermöglicht den Betrieb von Zubehör wie Beleuchtung, Ladeanschlüssen oder einer Klimaanlage im Dachzelt. In Verbindung mit dem Lithiumionen-Akku des Jeep Wrangler 4XE mit seinem Plug-in-Hybrid-Antrieb könnte das im Wortsinn spannend werden, wenn dieser für die Camping-Nutzung angezapft werden kann.

Ob und wann Jeep diesem Patentantrag eine kaufbare Version folgen lässt, ist derzeit unbekannt.

Fazit

Stellantis hat ein neuartiges Dachzelt für den Jeep Wrangler patentieren lassen. Es wird direkt an den vorhandenen Öffnungen der abnehmbaren Dachpaneele befestigt. Das ermöglicht den Zugang zum Zeltinneren aus dem Fahrzeuginnenraum und benötigt keine zusätzlichen Dachgepäckträger.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 VW-Motor mit Stirnrad-Antrieb VW entwickelt neuen Verbrenner ohne Zahnriemen 2 Gebrauchter Skoda Kamiq Deshalb sind gebrauchte Skoda Kamiq so begehrt 3 Günstiges Modell Y kommt 2026 27.000-Euro-Tesla auch für Europa 4 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 5 Zwitter aus Nissan GT-R und Stagea Kombi Nissan GT-R Kombi? Den gibts wirklich!