Neuer Nissan Patrol auf der New York Autoshow 2010

Neuer Nissan Patrol auf der New York Autoshow 2010
:
Neuer Nissan Patrol wird luxuriöser

Nissan Patrol 2010 © Nissan 12 Bilder

Premiere in Abu Dhabi: Der neue Nissan Patrol ist in seiner siebten Generation zu einem Luxus-SUV für sieben Personen aufgemotzt worden. Mit seinem Vorgänger Patrol GR teilt er nicht eine einzige Schraube.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Verkauf des Nissan Patrol GR wurde in Deutschland bereits im Jahr 2009 eingestellt. Gleichzeitig gab Nissan-Deutschland bekannt, den neuen Patrol nicht mehr anbieten zu wollen.

Mit dem jetzt in Abu Dhabi vorgestellten Nachfolger, dem Y62, ist auch klar warum: Die siebte Patrol-Generation schwelgt im Luxus und Überfluss, mit gewaltigen Abmessungen und einem monströsen V8-Benziner. Ein Allradler für die Scheichs, der in Mitteleuropa eher wenig Anklang finden dürfte.

NissN Patrol ohne Starrachsen

Die siebte Generation des seit 1950 gebauten Patrol bricht radikal mit den Vorgängern. Keine Starrachsen mehr, stattdessen Einzelradaufhängung. Ende auch für den rustikalen Auftritt, stattdessen eine Karosserie mit einem Styling, das auch von Toyota stammen könnte. Als Motorisierung dient zunächst der VK56VD getaufte Achtzylinder-Benziner mit Direkteinspritzung. 5,6 Liter Hubraum, 400 PS und 550 Newtonmeter - Verbrauchswerte wurden nicht genannt. Für Märkte wie Australien wird wohl ein Diesel folgen, zu dem allerdings ebenfalls noch keine Aussagen gemacht wurden. Der V8 ist mit einer Siebenstufen-Automatik verheiratet und dirigiert einen vollelektronischen permanenten Allradantrieb.

Nissan Patrol : Allradprogramme wie bei Land Rover

Der Antrieb verfügt jetzt über diverse elektronische Programme im Stil der „Terrain Response“ von Land Rover. Über einen Drehregler hinter dem Ganghebel lässt sich der Antrieb auf vier Level schalten: Sand, Straße, Schnee und Fels. Entsprechend werden die Motor- und Getriebesteuerung sowie die Ansteuerung der elektronischen Fahrhilfen umprogrammiert. Der Innenraum des Y62 wurde mit reichlich Holz-, Leder und Aluminium tapeziert, sieben Sitzplätze sind Standard. Ein Video-System mit Bildschirmen in den Kopfstützen sowie eine neuartige Klimatisierung mit „Luftvorhang“ ist ebenso zu haben – wie im Kaufhaus soll damit selbst bei geöffneten Türen die Hitze draußen bleiben.

Viel Luxus, maximale Elektronik im Nissan Patrol

Das Fahrwerk ist mit einem hydraulischen Wankausgleich (Hydraulic Body Motion Control System, HBMC) ausgestattet, mit dem der schwere Patrol in Kurven weniger Seitenneigung aufbauen, gleichzeitig aber im Gelände noch passabel verschränken soll. Eine elektronisch Bergan- und Abfahrhilfe gehört natürlich ebenfalls zum Programm. Netter Gag vor allem für Wüstenregionen: Das Reifendruck-Kontrollsystem hupt leise, wenn nach der Sandfahrt wieder der korrekte Luftdruck aufgefüllt ist. Laut ersten Infos soll der neue Patrol auf der New York Autoshow Anfang April der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er