Bis 2025 will der Hyundai-Konzern 23 neue elektrische Modelle auf den Markt bringen und dazu trägt auch Genesis sein Scherflein bei. Neben dem Genesis GV60, einem Klon des Hyundai Ioniq 5 oder des Kia EV6, haben die Koreaner schon den G80 als Electrified-Modell am Start – weitere Modelle folgen.
Genesis Electrified GV70 mit geschlossenem Grill
Der Electrified GV70 orientiert sich am G80-Pendant sowie am konventionell betriebenen GV70. Der charakteristische Crestgrill bleibt erhalten, ist jedoch geschlossen und beherbergt die Ladebuchse. Die Scheinwerfer sind im typischen Doppel-LED-Design gehalten. Am Heck sind die schmalen Leuchten mit der Zweiteilung gut zu erkennen, Auspuffendrohre gibt es natürlich nicht, dafür viel Chromzierrat.
Im Gegensatz zum GV60 basiert der Electrified GV70 wie auch der elektrische G80 auf der M3-Plattform, die schon die Modelle mit Verbrennungsmotoren trägt. Sie wurde für den Einsatz von E-Antrieben modifiziert. Der Electrified GV70 kommt mit einem 77,4-kWh-Lithium-Ionen-Akku sowie mit je einem Elektromotor an jeder Achse daher, je nach Bedarf wechselt das Modell zum Zweirad-Antrieb. Gemeinsam bieten die beiden Elektromotoren eine Leistung von 436 PS. Per Boost-Modus können zehn Sekunden lang 490 PS und 700 Nm Drehmoment abgerufen werden. Diese Extra-Power hat die elektrische Limousine nicht, hier liegt die Leistung bei 370 PS – mit ebenfalls 700 Nm Drehmoment. Im Boost- und Sport-Modus soll der Electrified GV70 in 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten. Erstmals im Elektro-GV70 ist ein E-Terrain-Fahrprogramm für die Fahrt auf unbefestigten Straßen verfügbar.
Die Reichweite des E-SUV sollte nach WLTP-Standard 455 Kilometer betragen. Die Ladeleistung beträgt 350 kW und dank 800V/400V-Multi-Schnellladesystem ist der Akku in 18 Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen.
Der elektrifizierte GV70 ist das erste Elektrofahrzeug von Hyundai, das in Montgomery-Werk im US-Bundesstaat Alabama gebaut wird. Der neue Genesis Electrified GV70 ist ab sofort zu Preisen ab 67.300 Euro vorbestellbar.Die ersten Auslieferungen erfolgen voraussichtlich im Oktober 2022.