Neuer BMW M3 & M4 (2027/28): Mit Verbrenner und rein elektrisch

Hinweise von M-GmbH-Chef Frank van Meel
:
Nächster BMW M3/M4 kommt elektrisch und als Verbrenner

BMW M Versuchsträger Allrad © BMW 24 Bilder

In einem Interview bestätigt Frank van Meel, dass der E-Antrieb beim nächsten M3 und M4 die erste Option ist. Parallel werden die M-Modelle aber auch weiterhin mit einem klassischen Verbrenner angeboten.

Kompletten Artikel anzeigen

Seit 2021 ist die aktuelle Generation des BMW M3 und M4 auf dem Markt. Insofern steht in den Jahren 2027/28 der nächste Modellwechsel beim Mittelklasse-Sportwagen aus Garching bei München an. Viele Fans der Baureihe treibt dabei die Frage um: Bleibt die BMW M GmbH bei ihrem Vorzeigemodell bei einem Verbrennerantrieb? Wechselt sie bei der nächsten – der siebten – Generation komplett auf Elektromotoren? Oder kombiniert sie beides zum Hybridantrieb?

BMW M „Ready for the next chapter“ - Teaser 1:16 Min.

Frank van Meel hatte sich im Sommer 2021 bei "The Drive" genau zu diesen Fragen geäußert. Dabei hat der Boss der M GmbH verraten, dass der E-Antrieb bei der Entwicklung die erste Option ist: "Natürlich versuchen wir, das [den nächsten M3 und M4; d. Red.] rein elektrisch zu realisieren", wird van Meel vom australischen Magazin zitiert. Einer einfachen Logik folgend müsse die nächste Generation "besser sein als das aktuelle Modell. Und wenn das auf elektrische Weise möglich ist, dann wird er wahrscheinlich elektrisch fahren."

© BMW
Neue-Klasse-M mit bis zu 1.360 PS Soundcheck mit dem neuen Elektro-Biest von BMW

Verbrenner- und E-Antrieb kommen parallel

Heißt im Umkehrschluss: Wenn es nicht so ist, wird BMW M den Verbrennungsmotor beim kommenden M3 und M4 beibehalten. Auch das sagte Frank Meel ganz klar. Dem Bericht zufolge sei ebenso ein Plug-in-Hybridantrieb eine Option, wie ihn der XM, die erste M-Eigenentwicklung seit dem legendären M1, und der neue M5 tragen. Einen Mix der Antriebsoptionen und damit die Wahlmöglichkeit für die künftigen Kundinnen und Kunden wird es wohl nicht geben. "Ich glaube nicht, dass alle drei Optionen möglich sind", ergänzt van Meel. "Eigentlich würden wir gerne nur eine anbieten. Aber man weiß ja nie."

© Hans-Dieter Seufert
BMW M4 CSL Der schnellste Serien-BMW im Supertest

In einem Interview mit dem BMW-Blog Bimmertoday im Herbst 2024 bestätigt van Meel erneut, dass der neue M3 auf Basis der Neuen Klasse als reine Elektroversion kommen wird. Er beruhigt aber auch gleich alle Verbrenner-Fans. BMW wird zweigleisig fahren. Die nächste M3-Generation wird auch weiter als Verbrenner zu haben sein. Dazu wird derzeit der bekannte S58-Biturbo-Reihensechszylinder auf die neuesten gesetzlichen Anforderungen getrimmt.

Fazit

Es sieht ganz danach aus, als müssen sich die Fans des BMW M3 und M4 auf einen Paradigmenwechsel einstellen. Zumindest teilweise. Chef der M GmbH, Frank van Meel, hat bestätigt, dass der Elektroantrieb in der Entwicklung Priorität genießt. Aber er hat auch bestätigt, dass die nächste Modellgeneration parallel weiter mit einem Reihensechszylinder-Biturbo zu haben sein wird.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Opel Motoren mit Zahnriemen im Motoröl Bei diesen Opel-Modellen drohen Motorschäden 2 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 3 Hyundai Ioniq 6 Facelift An beiden Enden aufgefrischt 4 Mercedes S-Klasse Modelljahr 2025 Taucht dank Mopf tiefer in die autonome Szene ein 5 Porsche 911 Targa R Backdate Modern aufgebaut und mit H-Kennzeichen
Mehr zum Thema Sportwagen