Geleakt: Neue Audi RS3 Limousine (2021) mit 400 PS

Audi RS3 Limousine (2021) mit Ring-Video und 400 PS
:
Power-Limo geleakt

Erlkönig Audi RS3 Limousine © Stefan Baldauf 23 Bilder

Audi bringt 2021 auch die A3 Limousine als RS3 an den Start. Auf Instagram sind bereits Bilder der Performance-Version mit 400 PS ohne Tarnung aufgetaucht.

Kompletten Artikel anzeigen

Noch 2021 präsentiert Audi den RS3, nur wenige Monate später folgt die Top-Limousine. Auf den Erlkönigfotos sind bereits die ersten Details des Modells zu erkennen: Die Motorhaube scheint sich etwas stärker und konturierter nach vorne zu beugen, der Grill wird deutlich breiter, die Scheinwerfer niedriger. Sie erhalten ein einprägsames LED-Tagfahrlicht im oberen Bereich. Die Schürze weist große Lufteinlässe auf.

Erlkönig Audi RS3 Limousine 1:53 Min.

An der Seite fallen die ausgestellten Kotflügel, die großen 19 Zoll-Räder sowie die vergrößerte Bremsanlage mit den roten Bremssätteln samt RS-Logo auf. Am Heck macht sich eine Spoilerlippe breit, die Leuchten kommen ebenfalls grimmig daher und aus der neuen Schürze lugen rechts und links zwei massive ovale Endrohre heraus.

© Screenshot Instagram / V6_Channel

Dank der schwarzen Kante wirkt die Spoilerlippe filigraner als beim folierten Auto.

Wohl nicht zur außerordentlichen Freude des Herstellers, sind auf der Social-Media-Plattform Instagram bereits Bilder vom ungetarnten Auto aufgetaucht. Natürlich darf man nun nicht vorbehaltlos glauben, was da so alles veröffentlicht wird. Doch der direkte Vergleich mit dem noch getarnten Fahrzeug legt nahe, dass die Bilder echt sein könnten. Durch den in schwarz ausgeführten Rahmen um den Singleframe-Grill, wirkt die Schlund an der Front nochmals gieriger aufgesperrt. Die Spoilerlippe am Heck wiederum gibt sich durch die schwarz abgesetzte Kante filigraner als beim folierten Vorserien-Fahrzeug.

RS3 Limousine mit 400 PS

Als Antrieb kommt auch bei der RS3 Limousine der 2,5 Liter große Reihen-Fünfzylinder zum Einsatz, der dank Turboaufladung auf 400 PS, in einer Performance-Version vielleicht sogar auf 450 PS kommen wird. Zwar erreicht bereits der Vorgänger 400 PS und 480 Nm Drehmoment, doch die Ingolstädter haben auch an anderen Dynamik-Schrauben gedreht. So liegt die maximale Power schon ab 5.600 Umdrehungen pro Minute an und damit etwas früher als bisher (5.850 U/min). 20 Newtonmeter mehr gibt es obendrein, sodass die neue RS3 Limo auf derer glatte 500 kommt.

Damit übrigens noch nicht genug. Ein neues Motorsteuergerät sorgt für eine flinkere Ansprache des Motors, sodass sich die Sprintzeit um drei Zehntel auf 3,8 Sekunden von null auf 100 km/h verkürzt. Gekoppelt ist der Fünfzylinder mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Dank Partikelfilter und Wassereinspritzung sollen die Emissionen im Zaum gehalten werden. Auf dem offiziellen "Erlkönig-Bild" von Audi ist an der Fahrzeugseite der RS3 Limousine die Zahlenkombination 1-2-4-5-3 zu sehen – dabei handelt es sich um die Zündfolge des Fünfzylinders.

© Stefan Baldauf
Was testet Audi hier?
© Stefan Baldauf
Es ist die heiße Version des kommenden Audi A3.
© Stefan Baldauf
Der Audi RS3 kommt 2021 auf den Markt.
© Stefan Baldauf
Trotz der starken Tarnung des Erlkönigs gibt der Prototyp schon einige seiner Geheimnisse preis.
© Stefan Baldauf
Den Kontakt zur Straße hält das Allradmodell über Sportreifen auf 19 Zoll großen Leichtmetallfelgen.
© Stefan Baldauf
Dahinter ist eine gegenüber dem Serienmodell verstärkte Bremsanlage mit großen Bremsscheiben und rot lackierten Sätteln inklusive RS-Logo zu erkennen.
© Stefan Baldauf
Ausgestellte Radhäuser und neue Schweller prägen die Seitenansicht.
© Stefan Baldauf
Hingucker am Heck sind die beiden großen ovalen Auspuffendrohre und die LED-Leuchten.
© Stefan Baldauf
Der Dachkantenspoiler wächst ein wenig.
© Stefan Baldauf
Unter der Motorhaube arbeitet auch in der neuen Generation des RS3 der 2,5-Liter-Reihenfünfzylinder mit Turboaufladung, ...
© Stefan Baldauf
... der mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe verheiratet ist.
© Stefan Baldauf
Im aktuellen Modell stemmt der Top-A3 400 PS und ein maximales Drehmoment von 480 Nm auf die Kurbelwelle und ...
© Stefan Baldauf
... ist für einen Spurt von 4,1 Sekunden auf 100 km/h gut.
© Stefan Baldauf
Da muss und wird der neue Fünfzylinder nicht hintenanstehen, denn er erreicht 420 PS und 500 Nm.
© Stefan Baldauf
Allerdings wird wie beim Vorgänger bei 250 Sachen abgeregelt.
© Stefan Baldauf
Der Verbrauch ebenso wie die Emissionen werden sinken, nicht zuletzt dank Partikelfilter und Wassereinspritzung.
© Stefan Baldauf
Im Innenraum kommt der Audi RS3 dann mit sportlich ausgelegten Sitzen, einem unten abgeflachten Ledersportlenkrad sowie ...
© Stefan Baldauf
... zahlreichen Applikationen in Alu daher.
© Stefan Baldauf
Natürlich verweisen diverse RS3-Logos auf die Abstammung.
© Stefan Baldauf
Der Audi RS3 krönt die Baureihe, des 2020 auf den Markt kommenden neuen Audi A3.
© Stefan Baldauf
Kurz nach dessen Launch wird Audi auch einen S3 präsentieren.

Für den Innenraum hält Audi die typischen RS-Insignien bereit: unten abgeflachtes Sportlenkrad, Sportsitze, Alu-Applikationen, Kontrastnähte sowie diverse RS-Plaketten. Neben den RS3-Modellen hat Audi schon den S3 Sportback und die S3 Limousine mit aufgeladenem Vierzylinder und einer Leistung von 310 PS präsentiert.

Fazit

Mit dem RS3 als Limousine toppt Audi nun endlich die Baureihe. Besonders die Erlkönig-Bilder mit der giftgrünen Lackierung machen Lust auf mehr – genauso wie die gesteigerte Dynamik!

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 4 Smart hält am kleinsten Stadtauto fest Wann kommt eigentlich der neue Smart ForTwo #2? 5 Expansion von BYD mit Stella Li Angriff auf Europa - ohne E-Auto für 10.000-Euro