Morgan Plus Six Pinnacle: Feierabend für den Klassiker

Morgan Plus Six Pinnacle
:
Feierabend für den Klassiker

© Morgan Cars 10 Bilder

Morgen stellt 2025 nach über 50 Jahren die Produktion seines Top-Modells ein. Zum Finale wird vom Plus Six eine extrem limitierte Sonderserie aufgelegt.

Kompletten Artikel anzeigen

Die Modelle der britischen Manufaktur Morgan gelten bereits als Neuwagen als Klassiker. Kein Wunder, reichen die Wurzeln der Modelle doch weit zurück. 2025 steht bei Morgan allerdings ein tiefer Einschnitt an. Die Produktion des Plus Six läuft aus. Das Top-Modell startete seine Karriere bereits 1968 als Plus 8. 2019 folgte der Plus Six mit neuem Alurahmen und Reihensechszylindermotor von BMW. Aber nach über 50 Jahren ist Schluss. 2025 kommt ein neues Top-Modell.

Morgan Plus Four und Plus Six (2022) 2:54 Min.

Nur 30 werden gebaut

Zum Finale des Plus Six setzten die Briten mit dem Sondermodell Plus Six Pinnacle aber noch einmal ein Ausrufezeichen. Das kommt Anfang 2025 und nur in einer Auflage von 30 Exemplaren, vollgepackt mit den Sonderausstattungen, die von den Plus Six-Kunden seit Jahren bevorzugt geordert werden.

© Morgan
Morgan Plus Four und Plus Six Mehr Komfort und Airbags

Bei der im Sondermuster gesteppten Lederinnenausstattung mit Pinnacle-Logos auf den Sitzen und den Türtafeln können Kunden zwischen den drei Farben Fawn, Explore und Riviera wählen. Fawn ist ein helles Braun, Riviera ein sanftes Blau und Explore ein sattes Dunkelbraun. Bei der Außenlackierung steht die komplette Farbpalette zur Wahl. Auf Wunsch und gegen Aufpreis mischt Morgan für den Pinnacle auch jeden Wunschfarbton an. Ergänzend zur Lederausstattung umschmeicheln die Füße farbig angepasste Lammfell-Bodenmatten. Auch der Stauraum hinter den Sitzen ist entsprechend ausgelegt.

© Morgan
Morgan Pininfarina Midsummer Ein Traum aus Holz und Aluminium

Bei den Applikationen im Cockpit greift Morgan auf echtes Teakholz zurück, ein eingelegtes Pinnacle-Logo aus Aluminium setzt hier ein besonderes Highlight. Das Finish der Leichtmetallräder, des Steinschlagschutzes und der Armaturentafel in Silber soll an Champagner erinnern. Ähnlich gestaltet zeigen sich die Lenkradnabe, der aufklappbare Le Mans-Tankdeckel sowie der Innenspiegel.

Bekannte BMW-Technik

Der Antrieb bleibt hingegen unangetastet. Unter der lange Haube sitzt auch zum Finale der Dreiliter-Reihensechszylinder-Turbo-Benziner aus dem BMW-Regal, der es im Morgan auf 340 PS und 500 Nm bringt. Geschaltet wird per Achtgang-Automatik, angetrieben werden die Hinterräder. In 4,2 Sekunden ist der Plus Six auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 267 km/h.

© Morgan
Morgan Plus Four Zeitloser Klassiker modernisiert

Marktstart und Preise

Preise für den Plus Six Pinnacle nannte Morgan bislang nur für den britischen Markt. Hier soll das Sondermodell inklusive lokaler Steuern 96.995 Pfund (umgerechnet rund 116.500 Euro) kosten. Bestellungen werden ab sofort angenommen.

Download Kostenlos Morgan Plus Six Pinnacle Preisliste (PDF, 5,55 MByte)

Als Listenpreis vor Steuern werden 80.829 Pfund (umgerechnet rund 97.100 Euro) genannt. In Deutschland ist der Pinnacle ab 119.000 Euro zu haben.

Fazit

Morgen verabschiedet den Plus Six mit einem extrem limitierten Sondermodell in den Ruhestand. 2025 wird ein komplett neues Modell die Spitzenposition im Portfolio besetzen. Der Plus Six und sein Vorgänger Plus 8 besetzen die Position bereits seit 1968.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 2 Haas findet den Fehler Wunder-Upgrade ohne Windkanal 3 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 4 US-Autozölle von 25 Prozent VW macht 25%-Verteuerung mit Aufklebern deutlich 5 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können
Mehr zum Thema Sportwagen