Das Mitsubishi Super Height K-Wagon Concept reizt die für Kei Cars erlaubten Abmessungen (3,39 Meter Länge, 1,48 Meter Breite) wieder bis auf den letzten Zentimeter aus und soll auf kleiner Grundfläche maximalen Innenraum bieten. Beim Design setzt der Hochdach-Kombi auf extrem kurze Überhänge, eine Stummelschnauze und große Fensterflächen. Hinzu würzen die Japaner eine Prise SUV in Form von schwarzen Seitenschwellern und Radkästen.
Großer Innenraum auf kleiner Grundfläche
Die Front setzt auf LED-Tagfahrlichtstreifen, extrem schlanke Scheinwerfer und sichelförmige Edelstahlleisten, die seitlich den horizontal unterbrochenen Kühlergrill begrenzen. Das Farbkonzept mit olivgrüner Karosserie und weißem Dach findet sich in den Rädern wieder. Darüber hinaus sind die hinteren Seiten- als Schiebetüren ausgeführt. Zudem soll der Mitsubishi Super Height K-Wagon Concept über eine weit öffnende Hecktür verfügen.

Den Innenraum beschreibt Mitsubishi als „schick und hochwertig“ und will ihm die „größte Beinfreiheit seiner Klasse“ spendiert haben. Im Kontrast zur Außenhaut haben die Innenraum-Designer vor allem mit Orange gearbeitet. Die Sitze sind mit synthetischem Leder samt Diamant-Steppung bezogen. Mittig auf dem Armaturenbrett sitzt ein üppig bemessener Touchscreen, darunter finden sich Kommandozentrale für die Klimaautomatik sowie der Getriebe-Wählhebel. Der Fahrer bedient ein lederummanteltes Multifunktionslenkrad und blickt auf klassische Rundinstrumente, zwischen denen sich ein kleines Info-Display befindet.
Kei-Car-konformer Motor mit CVT-Getriebe
Details zum Motor behält Mitsubishi noch für sich; er soll aber „leistungsstark“ sein. Tatsächlich dürften die strengen Kei-Car-Regeln (maximal 660 Kubikzentimeter Hubraum, höchstens 64 PS) die Werte für den Super Height K-Wagon Concept vorgeben. Ein CVT-Getriebe komplettiert den Antrieb. Reichhaltig bestückt ist zudem das e-Assist-Paket. Der Kei Car-Van-SUV verfügt über einen Assistenten, der bei Autobahnfahrten unterstützt, ein Notbremssystem und eine Technik, das vor der fehlerhaften Bedienung der Pedale schützen soll. Ein Innenraumbild gibt zudem Hinweise auf eine Verkehrsschilderkennung und einen Tempomaten.
Wann die Serienversion des Mitsubishi Super Height K-Wagon Concept auf den Markt kommt und was sie kosten wird, ist noch nicht bekannt. Da das Auto aber insgesamt ziemlich seriennah wirkt, dürfte Ersteres nicht mehr allzu lange dauern.