MG 7: Sportlimousine aus China

MG 7
:
Sportlimousine aus China

MG 7 © SAIC/MG 14 Bilder

Die SAIC-Tochter MG bereitet ein neues Top-Modell für den Heimatmarkt vor. Der MG 7 kommt nicht als Elektroauto.

Kompletten Artikel anzeigen

Nur absolute Insider dürften sich noch an den MG 7 erinnern. Nach der BMW-Ära bei den Briten hinterließen die den Rover 75 sowie dessen Schwestermodell MG ZT. Neu-Besitzer SAIC formte daraus den MG 7, der von 2007 bis 2013 angeboten wurde. Jetzt bringt SAIC wieder einen MG 7 – aber dieses Mal einen komplett neuen.

So fährt sich das MG EHS Plug-in-Hybrid SUV 25:34 Min.

Sportlimo für die obere Mittelklasse

Erste Teaserbilder sowie Zeichnungen zur Designpatentanmeldung geben einen Vorgeschmack auf die kommende Sport-Limousine, die bei MG die Position des neuen Top-Modells einnehmen dürfte. Eingeplant ist der MG 7 für den chinesischen Heimatmarkt. Nach Europa dürfte der 7er den Sprung nicht schaffen. Hier setzen die Chinesen eher auf Elektromodelle wie den MG 4 Electric, den MG 5 Electric und die Serienversion des Cyberster Roadsters. Welche Autos hierzulande schon verfügbar sind, zeigen wir Ihnen in unserem großen MG-Portrait.

© SAIC MG / Patrick Lang 46 Bilder

MG 7 mit zwei Verbrennern – PHEV in Arbeit

Der MG 7 präsentiert sich als Fließheck-Limousine mit extrem langen Überhängen an Front und Heck. Die Seitenfenster führt MG rahmenlos aus. Die Front prägen eine tief geduckte Nase mit breitem Kühlergrill und schlitzförmigen LED-Scheinwerfern. Vier ovale Auspuffendrohre und ein Spoilerbürzel auf der kleinen Heckklappe kennzeichnen zusammen mit einem durchgehenden Leuchtenband die Rückansicht. Optional scheint es auch einen großen, aufgesetzten Heckspoiler zu geben. Die Abmessungen: 4.884 mm Länge, 1.887 mm Breite, 1.447 mm Höhe.

Die ersten technischen Daten sind ebenfalls schon bekannt. So kommt der MG 7 als 405 VTGI Trophy mit einem Zweiliter-Vierzylinder-Turbo und 257 PS Leistung. Das Drehmoment liegt bei 405 Nm. Die Motorkraft wird über eine Neungang-Automatik von ZF weitergeleitet. Als zweiten Antrieb steht der 300 VTGI im Prospekt: Dieser 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbo leistet 185 PS und 300 Nm. Er ist gekoppelt mit einem Siebengang-DCT. Für Mitte 2023 soll es auch noch Plug-in-Versionen geben.

Fazit

MG bringt mit dem MG 7 ein neues Top-Modell an den Start. Vorerst allerdings nur in China. Die Fließhecklimousine ist sportlich ausgelegt und kommt nur mit einem Verbrenner-Antrieb kommen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Aus für das Teilegutachten Eintragungen werden schwerer und teurer 4 Tirol macht dicht Erste Sperrungen ab Karfreitag 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er