Mercedes GLE Coupé 2020: Alle Infos & Fotos & Marktstart

Mercedes GLE Coupé 2020
SUV-Coupé kostet ab 76.279 Euro

Bereits Anfang 2019 hatte Mercedes den GLE (W167) neu aufgelegt. Von diesem Modell ist das Coupé bis zur B-Säule weitgehend identisch. Es basiert auf der MRA-Plattform der neuen E-Klasse und wird dadurch im Vergleich zum Vorgänger um ein paar Kilogramm abspecken. Bei den Dimensionen legt das GLE Coupé um 20 Millimeter Radstand, sieben Millimeter Breite (2.010 mm) und 39 Millimeter Länge (4.939 mm) zu. Beim Radstand unterbietet das Coupé den SUV um 60 Millimeter.

Voll-LED-Scheinwerfer serienmäßig

Die Windschutzscheibe der neuen Modellgeneration ist flacher geneigt als bisher, die darunter liegenden Flanken gestaltet Mercedes flächig. Kunststoffbeplankungen und optionale Trittbretter sollen dagegen den „SUV“ im SUV-Coupé (SUC) betonen. An der neuen Front sitzt prominent ein A-förmiger Grill, während sich der des Vorgängermodells noch nach unten verjüngt hatte. Zudem sind die Lufteinlässe gewachsen und statt einer Sicke, die durch die Türgriffe läuft, findet sich nun eine oberhalb der Griffe.

Mercedes-Benz GLE Coupé (2020)
Mercedes

Am Heck sitzt ein neuer Diffusor, der von zwei Endrohr-Blenden flankiert wird. Rundum spendiert Mercedes neue Voll-LED-Scheinwerfer, und die auch noch serienmäßig. Wahlweise steht das SUC auf Felgendimensionen zwischen 19 und 22 Zoll. Den Innenraum bauen die Stuttgarter analog zu bereits bekannten SUV-Modellen der Marke auf. So sind die beiden Displays (je 12,3 Zoll) inklusive Bediensystem MBUX ebenso bekannt wie der Armaturenträger. Die Sportsitze und das neue Sportlenkrad gehören im kommenden Modell zur Serienausstattung und sollen wiederum auf einen sportlichen Coupé-Charakter einzahlen.

Coupé oder nicht, laut Mercedes bietet das neue GLE Coupé mehr Platz im Innenraum als sein Vorgänger. Denn während der Radstand, wie eingangs erwähnt, im GLE SUV 60 Millimeter mehr beträgt, legt Mercedes im Vergleich zur ersten SUC-Generation 20 Millimeter drauf und vergrößert dazu das Einstiegsmaß um 35 mm. Das Gepäckabteil schluckt mit maximalen 1.790 Litern bauartbedingt deutlich weniger als der Standard-SUV (2.055 Liter). Mindestens sind es aber doch stattliche 655 Liter, ohne umgelegte Rücksitze. Wem die Ladekante zu hoch ist, der kann sie sich bei zugebuchtem Luftfahrwerk um bis zu 50 Millimeter absenken. Eine dritte Sitzreihe wie im SUV gibt es freilich nicht für Geld oder gute Worte.

Mindestens 272 PS im SUV Coupé

Mercedes-Benz GLE Coupé (2020)
Mercedes

Als Basismotorisierung dient im GLE Coupé der OM 656, also der Reihensechszylinder-Diesel der aktuellen Motorenfamilie. Den bietet Mercedes in zwei Leistungsstufen als 350 d 4Matic mit 272 PS und als 400 d 4Matic mit 330 PS an. Beide Varianten erfüllen dank SCR-Kat in Kombination mit Ammoniak-Sperr-Kat die die Abgasnorm Euro 6d. Weiterhin eint alle Varianten das Automatikgetriebe 9G-Tronic mit elektronisch geregelter Lamellenkupplung.

In Serienausführung steht das GLE Coupé auf einem Stahlfederfahrwerk, das adaptive Luftfahrwerk Airmatic gibt es gegen Aufpreis. Wer noch eine Schippe drauflegen möchte, kann sich auch E-Active Body Control einbuchen. Ein System, das über das 48-Volt-Bordnetz arbeitet, Feder- und Dämpferkräfte für jedes Rad einzeln steuern kann und auch bereits im normalen GLE verbaut wird. Mit dem teilt sich das Coupé entsprechend auch die neuste Generation an Assistenzsystemen vom adaptiven Abstandstempomaten Distronic bis hin zum aktiven Stau-Assistenten.

Zu haben ist das neue Mercedes GLE Coupé als 350 d 4Matic ab 76.279 Euro. Die 400 d 4Matic-Variante steht mit wenigstens 81.634 Euro in der Preisliste.