Mercedes E-Klasse All-Terrain: Facelift für den Offroad-Kombi

Mercedes E-Klasse All-Terrain (2020)
:
Aufgefrischter Offroad-Kombi ab 61.291 Euro

Mercedes E-Klasse All-Terrain Facelift © Daimler AG 13 Bilder

Zusammen mit der Limousine und dem T-Modell erhält auch die E Klasse All-Terrain eine umfassende Modellpflege mit neuer Optik und MBUX-Infotainmentsystem. Bestellbar ist sie ab Juni ab 61.291 Euro.

Kompletten Artikel anzeigen

Vertraut sieht sie aus, die neue Front der All-Terrain-Version des E-Klasse T-Modells – und doch irgendwie anders. Auf dem Genfer Autosalon sollte die aufgefrischte Modellvariante zusammen mit dem Facelift der gesamten Baureihe enthüllt werden. Nach der Absage der Automesse wurde die Premiere ins Netz verlegt.

Mercedes Benz E-Klasse All-Terrain Modellpflege 1:33 Min.

Die Bilder zeigen: Der All-Terrain-spezifische Kühlergrill mit den beiden Querstreben, die den zentral im Grill platzierten Stern einrahmen und auf jeder Seite jeweils zwei Löcher aufweisen, bleibt erhalten. Es ändert sich allerdings die Form des großen Lufteinlasses, der nun einen Gittereinsatz hinter den Streben trägt. Auch die Scheinwerfer sehen nun anders aus: Sie sind generell schmaler und verjüngen ihre Form nach unten, statt dort breiter zu werden. Der zuvor silberne Frontschürzen-Einsatz weicht nun einem Pendant in glänzendem Chrom.

All-Terrain erhält weitere Motoren

Natürlich trägt die Mercedes E-Klasse All-Terrain weiterhin dicken Kunststoff rund um die Radläufe. Und die Form der Auspuff-Endrohre bleibt im Vergleich zum Vor-Facelift-Modell zumindest sehr ähnlich. Insgesamt orientiert sich der Offroad-Kombi in seiner optischen Erscheinung aber stärker an den SUV-Modellen der Marke.

© Daimler AG

Die Mercedes E-Klasse All-Terrain wird weitere Motoren erhalten. Noch ist jedoch nicht ganz klar, welche das sind.

Die alte E-Klasse All-Terrain – jeweils als 4-Matic – gab es nur als 194 PS starken E 220 d und E 400 d mit 340 PS. Die neue Version kommt als E 220d, als E 400d und als E 450.

MBUX-Infotainment für den All-Terrain

Außerdem integriert Mercedes zusätzliche Offroad-Fahrprogramme in die vollkommen neue Software-Architektur, die die gesamte Baureihe im Zuge des Facelifts erhält. Natürlich profitiert auch der All-Terrain vom Wechsel auf das MBUX-Infotainmentsystem mit natürlicher Spracheingabe und Augmented Reality-Funktionen. Er erhält zudem das neue Lenkrad mit drei Streben, kleinerem Pralltopf und anderen Touch-Flächen. Auch das Angebot an elektronischen Fahrassistenten und Energizing-Komfort-Funktionen wächst im selben Maße wie beim Standard-Bruder.

Auch beim All-Terrain steht im Sommer der Wechsel zur Nach-Mopf-Generation an. Bestellbar sind die neuen Modelle ab dem 3. Juni 2020. Preislich geht es mit dem E 220d 4Matic bei 61.291 Euro los. Der E 450 4Matic kostet ab 72.459 Euro und der E 400d 4Matic ist ab 72.893 Euro zu haben.

Fazit

Die E-Klasse gibt es weiterhin in einer unrasierten Version. Mercedes rückt den All-Terrain optisch näher an seine SUV, lässt ihn aber vollumfänglich von den technischen Neuerungen des Standard-Modells profitieren. Wie die Motorenpalette genau bestückt wird, wird sich allerdings erst später zeigen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 3 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 4 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 5 Oldtimer-Preise fallen Ferrari 250 GT verliert 8 Millionen in 8 Jahren
Mehr zum Thema Auto Salon Genf