Mercedes-Benz Tourismo Safety Coach Reisebus

Mercedes-Benz Tourismo Safety Coach Reisebus
:
Dieser Reisebus hat etwas gegen Unfälle

06/2024 Mercedes-Benz Tourismo Safety Coach Reisebus © Daimler Truck AG 8 Bilder

Mercedes hat den neuen Safety Coach Reisebus vorgestellt. In dem Konzeptfahrzeug wird eine ganze Armada an Sicherheitsassistenten integriert.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit dem Konzept Safety Coach stellt die Daimler-Nutzfahrzeugabteilung in regelmäßigen Abständen einen mit den neuesten Sicherheitsausrüstungen bestückten Bus vor. Jetzt wurde der Safety Coach 6 vorgestellt, der im Herbst auf der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover seine Publikumspremiere feiern wird. Dieses Modell integriert eine Vielzahl an Sicherheits- und Assistenzsystemen, die den aktuellen Anforderungen der EU-Verordnung "General Safety Regulation” (GSR) entsprechen und teilweise darüber hinausgehen. Er basiert auf dem Mercedes-Benz Tourismo.

Neue Sicherheitsassistenten werden Pflicht

Ab dem 7. Juli 2024 fordert die GSR für neu zugelassene Busse mehrere Fahrerassistenzsysteme, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Daimler Buses implementiert in seinen aktuellen Modellen von Mercedes-Benz und Setra Systeme wie den Notbremsassistenten Active Brake Assist (ABA) 6, den Sideguard Assist 2 und den Traffic Sign Assist. Diese Systeme bieten zusätzliche Sicherheitsfunktionen, die über die GSR-Vorgaben hinausgehen.

© MediaPortal Daimler Truck AG
Mercedes E-Citaro Fuel Cell Brennstoffzelle als Range-Extender

Der Bremsassistent Active Brake Assist 6 ist in der Lage, bei Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h auf Fußgänger und Radfahrer zu reagieren und eine automatische Vollbremsung einzuleiten. Damit entspricht das System bereits zukünftigen gesetzlichen Anforderungen für schwere Nutzfahrzeuge. Der Sideguard Assist 2 überwacht sowohl die Beifahrer- als auch die Fahrerseite des Busses. Eine Kombination aus Radar- und Kamerasystemen ermöglicht eine umfassende 270-Grad-Umgebungserkennung. Bei Geschwindigkeiten über 30 km/h fungiert der Sideguard Assist 2 dann als Spurwechselassistent.

© BYD Europe B.V.
BYD BD11 Doppeldecker-Bus für London China-Bus erobert Londons Straßen

Der neue Frontguard Assist überwacht den Verkehrsraum vor dem Bus und kann Unfälle beim Anfahren, beispielsweise an Ampeln oder Haltestellen, vermeiden. Der Traffic Sign Assist warnt den Fahrer vor überhöhter Geschwindigkeit. Zusätzlich gehören der Aufmerksamkeitsassistent Attention Assist (AtAs), das Reifendruck-Kontrollsystem Tire Pressure Monitoring (TPM) und eine Rückfahrkamera nun zur Serienausstattung aller Daimler-Busse.

Kameraspiegel und Fußgänger-Erkennung

Darüber hinaus ist der Mercedes-Benz Tourismo Safety Coach mit dem optionalen Spiegelersatzsystem MirrorCam ausgestattet. Die MirrorCam bietet mehrere Vorteile: Einen erweiterten Sichtbereich für den Fahrer, verbesserte Sicht bei Dunkelheit, geringere Verschmutzung, weniger Rangierschäden und eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs durch eine kleinere Stirnfläche.

© Mercedes
Neuer Mercedes Tourrider Reisebus-Attacke auf den US-Markt

Die aktuelle Tourismo-Baureihe ist seit 2018 auf dem Markt und wurde seitdem mit Modellpflegen fit gehalten. Der Tourismo ist sowohl als Reisebus als auch für den Linienbuseinsatz konfigurierbar. Angetrieben wird er von einem Reihen-Sechszylinder-Diesel mit 10,7 Liter Hubraum und vier Leistungsstufen von 360 bis 475 PS.

Fazit

Der neue Mercedes-Benz Tourismo Safety Coach präsentiert die neueste Sicherheitsausstattung von Daimler Buses. Das Modell erfüllt die aktuellen EU-Vorgaben und bietet zusätzliche Funktionen wie den Active Brake Assist 6, den Sideguard Assist 2 und die optionale MirrorCam.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr 4 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 5 Nardo-Teststrecke Porsche gibt Ausbaupläne auf