A 35 4-Matic Limousine: Mit 306 PS am Start

Mercedes A 35 4-Matic Limousine (2019)
:
Mit 306 PS ab 48.510 Euro

© Mercedes

Nach dem Schrägheck kommt nun die Limousine, Mercedes präsentiert den A 35 AMG Stufenheck. Die zweite Variante des Kompaktsportlers fährt mit reichhaltiger Ausstattung vor. Bestellt werden kann sie ab sofort ab 48.510 Euro.

Kompletten Artikel anzeigen

Im Dezember fuhr der kleinste AMG erstmals vor – als Kompaktklasse-Fließheck. Jetzt gibt Mercedes den Startschuss für die zweite Variante des AMG A 35 4-Matic in der dynamischen Limousinenform. Die streckt sich mit ihren 4,67 Metern schon fast in die Mittelklasse hinein und bietet damit zumindest längenmäßig mehr Mercedes fürs Geld als der A 35 AMG Hatchback.

Beim Rest herrscht Gleichstand. Gesetzt ist der Zweiliter-Turbo im 306-PS-Trimm, der A 45 AMG mit über 400 PS lässt noch ein Weilchen auf sich warten. Verheiratet ist die Maschine mit dem siebenstufigen AMG Speedshift Doppelkupplungsgetriebe und dem AMG Performance 4Matic-Allrad.

Mercedes A 35 AMG Limousine mit 306 PS

Gleichstand zum Hatchback des AMG A 35 4Matic herrscht auch beim Radstand mit 2.729 Millimeter. Die optischen Erkennungsmerkmale an der Front sind die Kühlerverkleidung mit Doppellamelle und die AMG-Frontschürze mit zusätzlichem unteren Splitter. Seitlich blickt das Kenner-Auge auf die AMG-Line-Schwellerverkleidung und die Doppelspeichen-Aluräder. Auf dem Kofferraumdeckel ist ein Spoiler montiert, die Heckschürze mit den sehr präsent integrierten Endrohren spricht ebenfalls eine deutliche Sprache.

Das MBUX-System bekommt der Mercedes A 35 AMG serienmäßig an Bord, als Besonderheit lässt es sich mit drei auswählbaren AMG-Anzeigestilen für das Hauptinstrument belegen. Darunter auch ein Sportmodus mit zentralem Drehzahlmesser sowie im 3D-Look gehaltenen Balken-Anzeigen. Diese lassen sich mit verschiedenen Sonderanzeigen etwa zu Motorinformationen oder zur Querbeschleunigung bestücken.

© Mercedes

AMG-spezifische Anzeigen im Instrumentendisplay und im Multimedia-System

Im Touchscreen befinden sich ebenfalls AMG-spezifische Anzeigen zum Beispiel zur Darstellung der Fahrprogramme. Die Mittelkonsole mit Touchpad hat entsprechende Schalter zur Bedienung des ESP, des manuellen Getriebemodus und der optionalen adaptiven Verstelldämpfung. Weitere Ausstattungs-Besonderheiten sind das unten abgeflachte AMG Sportlenkrad mit Schaltpaddeln und die mit dem lederähnlichen „Arctico“-Stoff bezogenen Sitze mit Kontrastnaht.

© DaimlerAG - Global Communication
Fahrbericht Mercedes-AMG A 35 4Matic (2018) So fährt der neue sportliche Kompaktwagen

Eine Besonderheit des Sportlenkrads: Es lässt sich optional mit Zusatzsteuerelementen aufrüsten. Diese bestehen aus einem runden Drehregler mit integriertem Display unterhalb der rechten Lenkradspeiche sowie zwei vertikal positionierten, farbigen Display-Tasten mit Schaltern unterhalb der linken Lenkradspeiche. Über den Drehregler lassen sich direkt die AMG Fahrprogramme ansteuern. Das gewählte Fahrprogramm wird über das farbige LCD-Display angezeigt, das direkt in den Drehregler integriert ist.

© Mercedes 18 Bilder

Die Spurtzeit auf Tempo 100 gibt Mercedes für den A 35 AMG mit 4,8 Sekunden an. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Als Preis für die A 35 Limousine hat Mercedes 48.510 Euro genannt. Bestellt werden kann ab sofort.

Mercedes-AMG A 35Limousine 1:53 Min.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 2 Motorenklau in Kia-Werk in Indien 900 Motoren einfach weg, und keiner merkt's 3 Hersteller lehnen V10-Motor ab Sieg für Mercedes, Audi und Honda 4 Mercedes steigt aus Small-Vans-Segment aus Mercedes streicht Nutzfahrzeuge T-Klasse und Citan 5 Neuer Turbo-Verbrenner aus Korea Kia entwickelt neuen modularen Vierzylinder-Motor
Mehr zum Thema Sportwagen