Mazda CX-30: Mini-Modellpflege für 2024

Mazda CX-30
Modellpflege für 2024

Die letzte Auffrischung wurde dem Mazda CX-30 zum Modelljahr 2022 zuteil. Zwei Jahre später gibt es erneut eine kleine Frischekur, die sich allerdings ausschließlich auf innere Werte beschränkt. Äußerlich fährt der kleine SUV unverändert in die Zukunft.

Touchscreen wächst, Preise steigen

Das Infotainmentsystem im CX-30 setzt auf einen von 8,8 auf 10,25 Zoll gewachsenen Touchscreen mit Split-Screen-Technik, während sich Smartphones noch einfacher mit dem Mazda Connect System verbinden und auch kabellos aufladen lassen. Zusätzlich können Apple CarPlay und Android Auto jetzt auch per Touchscreen bedient werden. Ausgewählte Ansichten stellt das Head-up-Display dar. Eine neue Sensorik liefert dem Navi eine präzisere Standortbestimmung. Abgerundet wird die Ausstattungsaufwertung durch neue Lenkradtasten sowie neue USB-C-Anschlüsse im Cockpit.

Die wichtigsten News täglich im Gratis-Newsletter lesen? Dann hier anmelden und nichts mehr verpassen!

Der CX-30 wird im Zuge der Modellpflege aber auch noch etwas sicherer. So erkennt der Notbremsassistent Fußgänger und Zweiradfahrer bei Dämmerung und Dunkelheit noch besser. Der Aufmerksamkeitsassistent überwacht den Fahrer nun mit Kamera und Sensoren und die Stauassistenzfunktion ist nun bis 150 km/h aktiv.

Unverändert bleibt das Antriebsportfolio des CX-30, der weiter in den Ausstattungsvarianten Prime-Line und Exclusive-Line sowie als Sondermodell Homura angeboten wird. Beim Preis konnten sich die Japaner aber nicht zurückhalten. Der neue Modelljahrgang legt im Grundpreis um 1.300 auf 27.990 Euro zu.