Die Saugmotor-Spezialisten von Mazda verfallen allmählich dem Turbo-Rausch – zumindest in Nordamerika. Der Mazda 6 und der CX-5 werden dort schon länger mit einem 2,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner angeboten. Im großen, hierzulande nicht erhältlichen SUV CX-9, der kurz vor einer Modellauffrischung steht, ist der Motor gar die einzig verfügbare Antriebsoption. Und im Kompaktklasse-Vertreter Mazda 3 ergänzt er die Palette schon bald als neuer Topmotor (lesen Sie hier mehr dazu).
Mit bis zu 253 PS und 434 Nm
Ende 2020 folgt auch der CX-30 diesem Schema. Wie Mazda nun offiziell bekannt gibt, wird der Crossover in den USA ab dem Modelljahr 2021 mit dem 2,5-Liter-Turbo ausgerüstet. Die Eckdaten sind dabei identisch wie bei den Markengeschwistern: 230 PS und ein maximales Drehmoment von 420 Newtonmetern beim Betrieb mit 87-oktanigem Sprit und sogar 253 PS und höchstens 434 Newtonmeter, wenn der Vierzylinder mit Premium-Kraftstoff (93 Oktan) gefüttert wird. Als Getriebe dürfte auch im CX-30 eine Sechsgang-Automatik dienen. Allradantrieb gibt es mit dem Turbobenziner standardmäßig.
Eine echte Sportversion ist aber auch beim Mazda CX-30 2.5T nicht zu erwarten. Das SUV-Coupé dürfte ebenfalls als vollausgestattetes Topmodell mit einigen dynamischen Anleihen vorfahren. Obwohl die Motorvariante jetzt offiziell bestätigt wurde, gibt es noch keine Preisangabe. US-Medien gehen von etwa 31.000 Dollar (knapp 26.300 Euro) aus. Damit wäre er gut 9.000 Dollar teurer als die Basisversion, in der die unaufgeladene Version des 2,5-Liter-Vierzylinders 189 PS leistet.