Lkw-Kabinen werden länger: Mehr Platz, mehr Übersicht, mehr Sicherheit

Lkw-Kabinen dürfen länger werden
Mehr Platz, mehr Übersicht, mehr Sicherheit

IVECO Z Truck
Foto: IVECO

Nach aktuellen EU-Vorschriften dürfen Lkw-Führerkabinen maximal 2,35 Meter lang sein. Zu kurz sagen Experten, zu kurz um effektive Knautschzonen zu realisieren, zu kurz um dem Fahrer ordentlich Platz zum Übernachten zu bieten, zu kurz um dem Fahrer eine vernünftige Übersicht zu verschaffen und zu kurz um aerodynamisch effizient gestaltet werden zu können. Sprich: längere Kabinen könnten nicht nur den Komfort, sondern auch die Effizienz sowie die Sicherheit erhöhen.

Verbrauch und Unfallzahlen sollen sinken

Erlaubt werden soll eine Längen-Aufstockung um 80 bis 90 Zentimeter. Damit können die Lkw-Hersteller die Kabinen aerodynamisch günstiger und runder gestalten. Das senkt den Kraftstoffverbrauch, macht die Kabinen deutlich übersichtlicher und senkt auch das Verletzungsrisiko bei Unfällen mit Personen oder Radfahrern.

Die neuen Eckdaten sollen für eine Verbrauchreduktion von bis zu 10 Prozent gut sein, zudem versprechen sich die EU-Verkehrsminister einen deutlichen Rückgang bei den Unfallzahlen mit Fußgängern und Radfahrern. Im Laufe des Februar sollen die neuen Regeln noch genauer festgeschrieben werden.

Wann die neuen, längeren Kabinen tatsächlich an neuen Lkw zu sehen sein werden ist noch unklar, da viele Lkw-Bauer eben erst ihre Modelle noch mit alten Kabinen aufgefrischt haben und daher nicht bereit sind, diese im laufenden Produktzyklus umfangreich zu verändern.