Lexus LS (2023): Luxusliner mit mehr Konnektivität

Lexus LS (2023)
Luxusliner mit mehr Konnektivität

Die Toyota-Nobeltochter Lexus schickt das Oberklassemodell LS stärker vernetzt ins neue Modelljahr. Dank neuer Konnektivitäts-Technologien bietet die Limousine ab sofort nahtlosen Zugang zu Informationen, Kommunikation und Unterhaltung.

Aufgewertetes Multimedia-System

Im Zentrum der Produktaufwertung befindet sich das serienmäßige Lexus Link Pro-Multimedia-System mit dem zentralen 12,3 Zoll großen Touchscreen-Bildschirm, Cloud-basierter und integrierter Navigation und dem On-Board-Assistenten "Hey Lexus". Genau dieser Sprachassistent soll jetzt noch mehr natürliche Begriffe und Aussagen verstehen. Smartphones werden nun über Android Auto und Apple CarPlay in das Bordsystem eingebunden.

Die Cloud-basierte Navigation ermöglicht den Zugriff auf Straßen- und Verkehrsinformationen in Echtzeit. Daneben erhält der Fahrer auch Informationen zu aktuellen Kraftstoffpreisen und freien Parkplätzen. Für einen stets aktuellen Software-Stand sorgen regelmäßige Over-the-Air-Updates. Erweitert wurde auch der Funktionsumfang der Lexus Link-App, mit der sich diverse Funktionen wie eine Vorklimatisierung oder Türverriegelungen fernsteuern lassen.

Komplettiert wird der Feinschliff zum neuen Modelljahr von der digitalen 360-Grad-Kamera: Die neue Durchsicht-Funktion zeigt auf dem Multimedia-Bildschirm den Bereich unter dem Fahrzeug und die Reifenposition, was das Manövrieren auf engstem Raum vereinfacht. Neu an Bord ist auch ein Parkassistent.

Der Verzicht auf das Remote Touch Interface auf der Mittelkonsole sorgt für eine neue Sortierung der Schalter in diesem Bereich. Für das Smartphone gibt es jetzt eine Ablageschale.

Was sich nicht ändert zum neuen Modelljahr, ist der Preis. Der immer mit Allradantrieb ausgerüstete Lexus LS ist in der Executive Line weiter ab 120.650 Euro zu haben.