Lamborghini Urus ST-X Concept: Renn-SUV für Markenpokal

Lamborghini Urus ST-X Concept
:
Renn-SUV für Markenpokal

Lamborghini Urus ST-X Concept © Lamborghini 6 Bilder

Der italienische Sportwagenbauer Lamborghini plant ab 2020 einen Markenpokal für den SUV Urus. Jetzt haben die Italiener eine erste Studie zum kommenden Rennwagen gezeigt.

Kompletten Artikel anzeigen

Lamborghini will mit seinem ersten SUV – dem Urus – ab 2020 einen Markenpokal austragen. Gefahren werden soll dabei aber nicht nur auf konventionellen Rennstrecken. Der SUV soll sich natürlich auch im Offroad-Terrain bewähren. Das neue Format soll ab 2020 in Europa und im Nahen Osten auf FIA-zertifizierten und entsprechend mit losem Untergrund präparierten Strecken ausgetragen werden. Lamborghini bietet Pokalteilnehmern dabei ein komplettes Paket bestehend aus Fahrzeug und technischer Unterstützung über das gesamte Rennwochenende.

Um renntauglich zu werden, wurde der Urus ST-X Concept mit einer optimierten Mechanik versehen und mit sämtlichen von der FIA vorgeschriebenen Sicherheitsausrüstungen ausgestattet: Überrollkäfig aus Stahl, Feuerlöschanlage und FT3-Tank.

Gewicht um 25 Prozent gesenkt

Darüber hinaus hüllt sich das Urus ST-X Concept in einen matten mantis-grünen Lack. Die Motorhaube ist aus Carbon geformt und mit vergrößerten Lufteinlässen ausgestattet, um die Kühlung des V8-Biturbo-Motors mit 650 PS und einem Drehmoment von 850 Nm zu optimieren. Ein Heckflügel, die seitlich im Racinglook angeordneten Endrohre im Sechseck-Design sowie 21 Zoll große Aluminiumfelgen mit Zentralverschluss runden die Optik ab.

Darüber hinaus konnte bei der Entwicklung eine Gewichtseinsparung von 25 Prozent Prozent gegenüber dem Serienmodell erzielt werden. Das geringe Gewicht, das höher gelegte Fahrwerk und die dank integriertem Überrollkäfig erzielte Torsionssteifigkeit sollen den Urus ST-X Concept zu einem kompromisslosen Rennfahrzeug machen. Der Urus ST-X Concept wird bei den Lamborghini World Finals 2019 sein Debüt auf der Rennstrecke geben.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Opel Motoren mit Zahnriemen im Motoröl Bei diesen Opel-Modellen drohen Motorschäden 2 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 3 Hyundai Ioniq 6 Facelift An beiden Enden aufgefrischt 4 Mercedes S-Klasse Modelljahr 2025 Taucht dank Mopf tiefer in die autonome Szene ein 5 Porsche 911 Targa R Backdate Modern aufgebaut und mit H-Kennzeichen
Mehr zum Thema Sportwagen