Kurioser Erlkönig: VW Golf R Safari? Leider nein!

Kurioser Erlkönig auf der Nordschleife
:
Kommt wirklich ein VW Golf R Safari? Schön wär's!

Erlkönig VW T-Roc R © Stefan Baldauf 5 Bilder

Seit geraumer Zeit dreht ein ungewöhnlicher Prototyp auf dem Nürburgring seine Runden. Seit seiner Entdeckung wird viel spekuliert. Wir wissen, um welches Auto es sich wirklich handelt.

Kompletten Artikel anzeigen

Die Nordschleife des Nürburgrings bleibt das Eldorado für Erlkönigjäger. Meist sind die dort getesteten Prototypen leicht identifizierbar. Doch zuletzt drehte in der Grünen Hölle ein Prototyp seine Runden, bei dem selbst erfahrene Beobachter des dort stattfindenden Testgeschehens die Augenbrauen hochgezogen haben. Was ist das denn für ein kurioser VW Golf , der dort durch Hatzenbach, Fuchsröhre, Kesselchen und Co. heizt?

Golf R Safari? Wäre naheliegend!

Für Verwirrung sorgte das ungewöhnliche Aussehen des Golf-Prototyps. Die Frontpartie mit ihren großen Lufteinlässen und dem verräterischen Buchstaben im Kühlergrill weist ihn als leistungsstarkes R-Modell aus. Gleichzeitig präsentiert der sonst weiße Kompaktwagen schwarze Radlaufverbreiterungen im SUV-Stil mit sichtbaren Verschraubungen, in denen verhältnismäßig große Räder rotieren. Entsprechend groß scheint die Spurweite zu sein; auch die Bodenfreiheit mutet erhöht an. Ein weiteres auffälliges und gleichzeitig verwirrendes Detail ist der ein paar Zentimeter nach außen versetzte Tankdeckel.

Seit Bilder dieses Autos im Umlauf sind, brodelt die Gerüchteküche – und die internationale Autopresse kocht nur zu gern mit. Naheliegende Interpretation: Hier fährt eine künftige Offroad-Version des VW Golf R, quasi ein Golf R Safari. Warum auch nicht? Im VW-Konzern gibt es bereits geländetaugliche Sportwagen in Form des Porsche 911 Dakar (siehe Video) und des Lamborghini Huracan Sterrato. Beide Serien waren schnell vergriffen, die Modellversionen waren also erfolgreich. Warum sollte sich das nicht auf den VW Golf R übertragen lassen?

Mit dem Porsche 911 Dakar auf der Nordschleife 10:08 Min.

Leider dreht Volkswagen die Hitze in der Gerüchteküche auf Nachfrage von auto-motor-und-sport.de deutlich runter. "So ein Fahrzeug ist derzeit nicht geplant", sagt ein Sprecher in einem Statement. Stattdessen handelt es sich trotz der Golf-Optik um einen sogenannten Aggregateträger, der die Technik des neuen VW T-Roc R an Bord hat. Solche Zwitterautos sind auch als Muletto bekannt. In diesem Fall werden auf dem Nürburgring unter anderem Applikationen und Bauteile für den nächsten T-Roc R getestet.

Techniktransfer dank MQB-Evo-Plattform

So eigenartig es im ersten Moment erscheint, T-Roc-Technik in einem Auto mit Golf-Karosserie zu testen, so naheliegend ist es bei näherer Betrachtung. Sowohl der Golf, der aktuell in der Facelift-Generation 8.5 angeboten wird, als auch der demnächst debütierende T-Roc 2 nutzen die MQB-Evo-Plattform als technische Grundlage.

© VW
Neuer VW T-Roc Nächster T-Roc kommt als Vollhybrid à la Toyota

Davon lässt sich der Antrieb des später nachgereichten T-Roc R ableiten. Im aktuellen Topmodell liefert der Zweiliter-TSI-Motor 300 PS und maximal 400 Newtonmeter, die über alle vier Räder auf den Untergrund übertragen werden. Die Power könnte bei der nächsten Generation steigen, denn der aktuelle Golf verfügt über eine weiterentwickelte Spezifikation des Zweiliter-Turbobenziners mit 333 PS und höchstens 420 Newtonmeter. Das sind Werte, die auch dem nächsten VW T-Roc R gut zu Gesicht stehen würden.

Fazit

Ein mysteriöser VW-Golf-Prototyp sorgt auf der Nordschleife für Aufsehen. Trotz der Offroad-Optik handelt es sich nicht um einen Golf R "Safari", sondern um einen sogenannten Aggregateträger mit der Technik des nächsten T-Roc R. Möglich macht den Techniktransfer die MQB-Evo-Plattform, die von beiden Baureihen genutzt wird.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er
Mehr zum Thema Erlkönige