Kia Telluride Facelift 2023: US-SUV aufgefrischt

Kia Telluride Facelift
:
Neuer Look für den großen US-SUV

Kia Telluride Facelift 2023 © Kia 16 Bilder

Der Kia Telluride erhält zur Lebensmitte eine Überarbeitung. Neben einem aufgefrischten Look gibt es auch eine modernisierte Ausstattung sowie zwei neue Ausstattungsvarianten.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Telluride ist das größte SUV-Modell, das die Koreaner auf dem amerikanischen Markt anbieten. Der gut fünf Meter lange Telluride bietet drei Sitzreihen und ist als Sieben- und Achtsitzer zu haben. Vorgestellt wurde der SUV 2019 und hat sich seitdem zu einem echten Bestseller entwickelt. Für das Modelljahr 2023 bringen die Koreaner ein Facelift an den Start. Das wurde jetzt auf der New York Auto Show enthüllt.

Der neue KIA Telluride 1:30 Min.

Neue Nase, modifiziertes Cockpit

Prägend am aufgefrischten SUV ist das neue Gesicht. Die neu gezeichnete Front mit einem stärker ausgeprägten Tiger-Nose-Kühlergrill samt neuem Grillgitter wird von neuen senkrecht ausgerichteten LED-Scheinwerfern flankiert. Ebenfalls modifiziert zeigt sich die Frontschürze, die mit einem eingesetzten Unterfahrschutzelement und neu positionierten, optionalen Nebelscheinwerfern arbeitet. Die Heckansicht werten eine ebenfalls modifizierte Schürze sowie neu gezeichnete Lampengrafiken auf. Abgerundet wird das äußerliche Facelift durch verschiedene neue Leichtmetallfelgen sowie eine um drei Farbtöne erweiterte Farbpalette.

Deutlich weiter gehen die Veränderungen im Cockpit. Hier fasst ein neuer 12,3-Zoll-Displayverbund die bisher getrennten Baugruppen Kombiinstrument und Touchscreen zusammen. Zu den neuen Features zählen ein Internet-Hotspot sowie eine verbesserte Smartphone-Einbindung. Flankierend werden die mittleren Lüftungsdüsen neu gestaltet. Neue Applikationen werten die Optik der Armaturentafel auf. Der Fahrer greift in ein modifiziertes Lenkrad. Wie schon bei den Außenlackierungen erweitert Kia das Farbspektrum für die Innenraumgestaltung.

© Kia Motors America
2022 Kia Telluride Modellpflege Neues Logo, bessere Ausstattung

Neue offroadorientierte Ausstattungslinien

Ganz neu im Angebot sind die beiden Ausstattungsvarianten X-Line und X-Pro, wobei X-Line die bisherige Version Nightfall Edition ersetzt und X-Pro als erweiterte X-Line-Ausstattung antritt. Zu haben sind die neuen Ausstattungslinien nur für die Allradversion des Telluride. In beiden Fällen gibt es unter anderem zehn Millimeter mehr Bodenfreiheit, eine modifizierte Dachreling, einen Hängermodus für das ESP, einen zusätzlichen Offroad-Modus für die Traktionskontrolle, Sonderfelgen in 18 oder 20 Zoll sowie ein nochmals verändertes Kühlergrillgitter sowie eine um rund 225 Kilogramm auf 2,5 Tonnen erhöhte Anhängelast.

© Kia

Einzig verfügbarer Motor bleibt der 3,8-Liter-V6.

Auf der Antriebsseite bleibt es beim bekannten 3,8-Liter-V6-Sauger mit 295 PS in Kombination mit einer Achtgangautomatik. Wie bisher kommt der Telluride serienmäßig mit Vorderradantrieb: Nur gegen Aufpreis ist er auch mit vier angetriebenen Rädern zu haben. Preise für den neuen Modelljahrgang nennt Kia noch nicht. Das aktuelle Modell steht mit Preisen ab 33.090 Dollar (umgerechnet rund 30.500 Euro) in den Listen.

Fazit

Zur Mitte seines Modelllebens spendiert Kia dem Telluride ein Facelift. Dabei erhält das mit drei Sitzreihen ausgestattete Modell eine neue Front und im Cockpit einen Widescreen. Ein Hybridantrieb, wie ihn viele erwartet hatten, kommt nicht, Kia bringt schließlich mit dem EV9 in naher Zukunft einen rein elektrisch angetriebenen SUV im gleichen Format.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 2 Kurioser Erlkönig auf der Nordschleife Kommt wirklich ein VW Golf R Safari? Schön wär's! 3 Smart hält am kleinsten Stadtauto fest Wann kommt eigentlich der neue Smart ForTwo #2? 4 Mercedes-AMG One Wartungs- und Ersatzteilkosten Die Inspektion ist so teuer wie eine C-Klasse 5 AMG-Mercedes CLK DTM (2000) zu verkaufen Mercedes' erster DTM-Held der Neuzeit
Mehr zum Thema New York Auto Show