Peugeot Traveller in der Kaufberatung (2017)

Peugeot Traveller in der Kaufberatung (2017)
Ob Familie oder Beruf: Welcher passt am besten?

Ausstattung des Traveller: praktisch und luxuriös

Peugeot Traveller
Peugeot

Den einen Traveller gibt es nicht: Auf zwei Radständen realisiert Peugeot drei Karosserielängen zwischen 4,61 und 5,31 Metern (siehe Maßzeichnung unten). Die eher gewerbliche Ausführung Business gibt es in allen Formaten, den Traveller nur mit 4,96 oder 5,31 Metern Länge (plus 790 Euro). Die Ausstattungen heißen Active und Allure (plus 8.510 Euro).Der Active hat serienmäßig getrennt regelbare Klimaanlagen vorn und hinten, eine rechte Schiebetür, Tempomat, Müdigkeitswarner, Nebelscheinwerfer, Bordcomputer, Berganfahrhilfe, elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung. Luxuriös gibt sich der Allure mit Xenon-Scheinwerfern, Parksensoren vorn und hinten, Totwinkelwarner, Multifunktions-Lederlenkrad, Lederausstattung mit elektrisch einstell- und heizbaren Massagesitzen vorn, Panoramadach, elektrischen Schiebetüren links und rechts samt schlüssellosem Zugang und mehr.

Active und Allure sind in vielen Konfigurationen lieferbar, von drehbaren Einzelsitzen in Reihe zwei bis hin zum Achtsitzer mit zweigeteilt klapp-, verschieb- und demontierbaren Dreierbänken in Reihe zwei und drei. Als Business VIP wird der Traveller demnächst zum rollenden Besprechungsraum.

Serienmäßig ist beim Active und beim Business stets das Radio RD6 mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und USB-Port. Der Allure kommt mit dem besseren Radio RCC mit Touchscreen und digitalem Radioempfang. Gegen 180 Euro lässt sich dieses System um die Mirror-Screen-Mobiltelefon-Integration erweitern. Navigation mit Digitalradio kostet 1.030 Euro (Allure: 780 Euro). Peugeot-Telematikdienste mit Online-Verkehrsinfos gibt es für 300 Euro.

Antrieb: vier Diesel in einer Leistungsspanne von 95 bis 180 PS

Peugeot Traveller Sitzbank
Peugeot

Benziner sucht man im Traveller vergebens. Peugeot setzt auf Diesel, SCR-Kat und AdBlue-Einspritzung. Mit 1,6 und 2,0 Liter großen Vierzylindern stellt Peugeot vier Leistungsstufen dar. Den kleineren Turbodiesel gibt es mit 95 und 115 PS, den Zweiliter mit 150 und 180 PS. Alle Motoren treiben die Vorderräder an, setzen zur Abgasreinigung ein Harnstoff-Wasser-Gemisch (AdBlue) ein und erfüllen die Euro-6-Norm. Der Basisdiesel mit 95 PS ist dem kurzen Traveller Active vorbehalten. Er ist das einzige Triebwerk mit nur fünf Gängen und ohne Start-Stopp-System. Die Laufkultur der Motoren ist, wie von Peugeot gewohnt, durchweg gut. Dem starken BlueHDi 180 vorbehalten ist die serienmäßige schnell und weich schaltende Sechsstufen-Wandlerautomatik. Für 480 Euro verbessert die regelbare Traktionskontrolle Grip Control samt Winterreifen die Offroad- und Wintertauglichkeit

Fazit

Ist der Traveller nun ein großer Van oder schon ein Kleinbus? Egal. Fakt ist, dass dieser große Peugeot ein Raumriese mit vielen Talenten ist. Fünfsitzer, Sieben- oder Achtsitzer? Gewerblicher Bus oder rollender Konferenzraum? Er ist sehr variabel – auch durch die gut funktionierende Quick-Drop-Befestigung der hinteren Sitze. So ist er gut gerüstet für alles, was Familie, Beruf und Freizeit bringen können – auch dank des guten Angebots an Fahrerassistenz.