Seit Ford mit dem neuen Bronco ins Allerheiligste von Jeep zielt und dem dienstältesten Geländewagen der Welt die Kundschaft abspenstig machen will – ausweislich der Vorbestellungen durchaus mit gewissem Erfolg – liefern sich die beiden US-Konzerne einen für die potentiellen Käufer durchaus amüsanten Schlagabtausch. Letztes Highlight war die offizielle Präsentation von modifizierten Broncos auf der legendären Moab Easter Jeep Safari, noch so ein Sakrileg aus Jeep-Sicht.
Jeep-Rätsel auf Twitter
Nun ist wieder Jeep an der Reihe, dem Rivalen eine einzuschenken, und das Vorspiel wurde im Frühsommer bei Twitter eingeläutet. Mehrere Tage lang zeigte der offizielle Jeep-Kanal dort kryptische Bilder – Landschaftsaufnahmen und Detailbilder ohne jeden Kommentar, die mit einzelnen Zahlen aufwarten. 100:1. 40,4. Und so weiter.
Wer ein bisschen mit der Geländewagentechnik vertraut ist, hatte sofort die richtigen Assoziationen dazu, woran es in der Twitter-Community aber offenbar mangelt – schließlich wird in diesem Medium vorrangig um die korrekte Weltsicht gestritten. Entsprechend groß war dort das Rätselraten, was denn mit diesen merkwürdigen Zahlen gemeint sein könnte.

Setzte man die Zahlen jedoch kundig in Zusammenhang, wurde schnell klar, um was es sich hier handelt. Es sind Werte für Bodenfreiheit, Böschungswinkel, Übersetzungsverhältnis, Wattiefe. In der Bildergalerie erklären wir zu den einzelnen Werten, was genau sie bedeuten. Zum Beispiel die 100:1-Angabe, bei der es sich augenscheinlich um die Gesamtübersetzung handelt. Hierbei wird die kürzeste Übersetzung von Haupt- und Verteilergetriebe sowie die Achsübersetzung multipliziert.
So kommt beispielsweise der aktuelle Jeep Wrangler Rubicon mit Schaltgetriebe auf folgende Werte: Erster Gang 5,13:1, das Rock-Trac-Verteilergetriebe in der zugeschalteten Geländeuntersetzung auf 4,0:1 und die Achsübersetzung auf 4,1:1. Das ergibt im Ergebnis eben eine Gesamtübersetzung von 84,1:1 und damit in der Geländewagenwelt einen absoluten Fabel-Wert.
Der Jeep Wrangler Rubicon 392 im Video
Bislang war der Wrangler Rubicon Klassenbester in allen Disziplinen
Diese Gesamtübersetzung hat auf zwei entscheidende Werte Einfluss: Wie langsam man behutsam durch schwerstes Gelände fahren kann. Und wie viel Kraft dabei zur Verfügung steht, denn das maximale Motordrehmoment wird um diesen Gesamtübersetzungs-Faktor erhöht. So kommt man beispielsweise beim Jeep Wrangler Rubicon mit dem bei uns nicht erhältlichen V6-Turbodiesel (600 Newtonmeter maximal) auf einen Wert von 50.478 Nm, was verteilt auf alle vier Räder ein maximales Rad-Drehmoment von 12.619 Nm bedeutet. Und das ist ziemlich heftig.

Ausgehend vom oben genannten Übersetzungswert musste man nun nur noch ein bisschen zurückrechnen, um die 100:1 zu erreichen: Mit einer der gängigen kürzeren Achsübersetzungen von 4,88:1, oft genommen bei extremen Geländeumbauten mit sehr großen Reifen, ergibt sich ein Wert von exakt 100,14:1. Voilà.
Am 14. Juli debütierte auf der Chicago Auto Show der Jeep Wrangler Rubicon mit dem Xtreme Recon Package. Das besteht aus folgenden Einzelmaßnahmen:
- LT315/70R17C (35-Zoll) BF Goodrich KO2-Geländereifen
- 17x8-Zoll-Beadlock-Räder
- 4,56:1 Achsübersetzung
- 1,5-Zoll-Fahrwerkshöherlegung mit auf das Fahrzeug abgestimmten Stoßdämpfern
Daraus resultieren dann die folgenden Werte, die nicht zufällig jeweils ein Quäntchen besser sind als beim Ford Bronco Sasquatch:
- Vorderer Böschungswinkel 47,4 Grad
- Rampenwinkel 26,7 Grad
- Hinterer Böschungswinkel 40,4 Grad
- Bodenfreiheit – 328 mm
- Wattiefe 853 mm
Wenn Sie nun die zuvor erwähnte 4,88:1-Achse vermissen, haben Sie gut aufgepasst. Die gibt es nämlich als weitere Option. Während das X-Treme Recon Package nämlich sowohl für den Standard-Wrangler Rubicon als auch für den bärenstarken Jeep Wrangler Rubicon 392 geordert werden kann, lässt sich die ultrakurze Achse nur für den normalen Rubicon als alternative Option bestellen. Vermutlich wollen die Ingenieure nicht mit den 470 PS des dicken V8 im Rubicon 392 über die Achsen herfallen.

Das Komplettpaket ist in den USA für 3.995 Dollar bestellbar. Das ist angesichts des Umbau-Umfangs (Fahrwerk, Räder/Reifen, Achsen) ein fairer Preis, zumal damit die Werksgarantie erhalten bleibt. Die mit 4,88:1 extrakurz übersetzte Achse für den Rubicon Unlimited wird später im Jahr verfügbar sein. Am 25. September legt Jeep außerdem auf der Veranstaltung "Detroit 4Fest", einem großen Geländewagen-Spektakel, noch einmal nach: Künftig wird auch der Jeep Wrangler Willys, eine in den USA beliebte Sonderedition, mit dem X-Treme Recon Package zu haben sein. Auch hier beträgt der Paketpreis 3.995 Dollar. Bestellungen sind ab Oktober möglich, ausgeliefert wird ab Dezember.
Der Rivale im Video: Neuer Ford Bronco
Grund für das neue X-Treme Recon-Ausstattungspaket ist mehr als offensichtlich der bevorstehende Marktstart des neuen Ford Bronco. Für diesen hatte Ford im Vorfeld mit dem Bronco Sasquatch-Package, das dem Jeep Wrangler Rubicon entspricht, den Titel des "Best in Class" für diverse Geländewerte reklamiert. Zum Beispiel für die Wattiefe oder die Bodenfreiheit.