Jeep baut das Angebot an Hybridmodellen für Europa aus. Ab März kommen die neuen HEV des Jeep Compass und des kleineren Jeep Renegade zu den Händlern. Dabei kommt als Hauptantrieb ein neuer 1,5-Liter-Turbobenziner zum Einsatz, der den bisherigen 1,3-Liter Benziner und auch den bisher angebotenen 1,6-Liter-Diesel ersetzt. Renegade und Compass sind entsprechend dann nur noch als Hybrid- oder Plug-in-Hybrid erhältlich.
Neuer Benzinmotor mit Miller-Technik
Der 130 PS leistende Benziner (240 Nm) wird von einer E-Maschine im Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe mit 15 kW unterstützt. Mit dieser können bei niedrigem Tempo kürzere Strecken rein elektrisch zurückgelegt werden. Eine externe Lademöglichkeit gibt es nicht, die Traktionsbatterie wird über Rekuperation und den Benzinmotor geladen. Der Verbrauch soll durch die Hybridisierung um rund 15 Prozent unter dem der bisherigen Benziner liegen.
Der 1,5-Liter-Motor arbeitet nach dem sogenannten Miller-Prinzip, eine Variante, bei der gegenüber einem Standard-Motor über die Einlassventilsteuerung die Füllung reduziert wird. Hierdurch verbessert sich der thermodynamische Wirkungsgrad. Der Vierzylinder hat für einen aufgeladenen Motor mit 12,5:1 eine relativ hohe Verdichtung. Er ist mit einem Riemen-Startergenerator ausgestattet, der Lichtmaschine und Anlasser ersetzt.
Autonomes Fahren auf der Autobahn
Das Uconnect-Infotainmentsystem wird mit angepassten Darstellungsoptionen für den Hybrid-Betrieb aufgerüstet. Darunter ist auch eine Darstellung für die Anteile des rein elektrischen Betriebs auf der zurückgelegten Strecke. Das System ist über die "Uconnect Box" vernetzt und kann entsprechend auch zum Beispiel mit einer Mobiltelefon-App gesteuert werden, etwa um den Fahrzeugstatus abzufragen oder ein Navigationsziel zu übertragen. Für den Jeep Compass ist künftig der neue Autobahn-Assistent (Highway Assist) verfügbar, der autonomes Fahren auf Level 2 ermöglicht. Dieses System bekommt der Compass als erstes Jeep-Modell in Europa.
Renegade und Compass E-Hybrid werden ausschließlich mit Frontantrieb angeboten, einzige Allradvariante bleibt wie bisher auch der Plug-in-Hybrid der jeweiligen Baureihe. Die verfügbaren Ausstattungsvarianten Limited (Basis) und S (Top-Ausstattung) werden für beide Modelle durch die neue Variante "Upland" ergänzt.

Bei den Upland-Versionen von Compass und Renegade handelt es sich um eine auf Nachhaltigkeit getrimmte Ausstattung mit umweltfreundlicheren Lacken und Recyclingmaterial für Verkleidungen, Dachhimmel, Teppiche und Sitze. So kommt für die Kunststoffverkleidungen Recycling-Plastik zum Einsatz, die Sitzbezüge werden mit "Seaqual" gewebt, das aus im Mittelmeer gesammeltem Kunststoff-Abfall gewonnen wird. Von außen sind die Upland-Jeeps unter anderem an der neuen Farbe Azure Green, dem schwarz abgesetzten Dach und Hauben-Aufklebern erkennbar.
Preise ab 31.700 Euro
Die Preise für die ab sofort bestellbaren Modelle liegen deutlich über den bisherigen Benziner- und Dieselversionen, die aus dem Programm genommen werden. Der Jeep Renegade E-Hybrid Limited startet bei 31.700 Euro, das Upland-Modell kostet ab 34.700 Euro und die S-Ausstattung 36.700 Euro. Beim Jeep Compass E-Hybrid liegen die Tarife bei 39.600 Euro (Limited), 42.100 Euro (Upland) und 44.100 Euro (S).