Jeep Cherokee 2025 : "Volks-SUV" von Jeep kehrt zurück

Jeep Cherokee 2025 1.6 Hybrid
Hier fährt der neue Jeep Cherokee

Auf der Auto Show in Los Angeles hatte Jeep-CEO Antonio Filosa überraschend einen neuen Hybrid-SUV für 2025 angekündigt, der bislang nicht in der offiziellen Planung des Geländewagenherstellers vorgestellt war. Obwohl es keine weiteren Informationen zu dem neuen Modell gab, sind sich US-Medien sicher, dass es sich dabei um ein Revival des Mittelklasse-SUV Jeep Cherokee handelt. Den hat unser Erlkönig-Jäger jetzt abgeschossen.

Die Produktion des Cherokee wurde 2023 sang- und klanglos beendet, das Stellantis-Werk Belvidere, Illinois, wurde "bis auf Weiteres" stillgelegt. Belvidere war damals das einzige Werk, in dem der Cherokee (und das als einziges Modell dort) hergestellt wurde. Seitdem klafft im Jeep-Modellangebot vor allem im Heimatmarkt USA eine empfindliche Lücke, die besonders die Jeep-Händler dort schmerzt. Mit immer weiter steigenden Preisen selbst für einst günstige Jeep-Modelle wie den Wrangler verlor die Marke stetig an Kundschaft, von 2018 bis 2023 sanken die Verkaufszahlen in den USA um über 30 Prozent. Gleichzeitig sind die durchschnittlichen Jeep-Preise in den USA seit 2018 um über 60 Prozent gestiegen.

Ein günstiger Familien-SUV fehlt bei Jeep

Nach der offiziellen Ankündigung eines neuen Modells zeichnen Insider-Informationen aus den USA ein genaueres Bild. Demnach soll der neue Cherokee unter dem Modellkürzel KM auf der STLA Large-Plattform aufbauen, die neben Elektroantrieben auch für Hybrid- und Verbrennermotoren eingesetzt werden kann. Nach ursprünglicher Planung soll der Jeep Cherokee in Mexico in der Toluca Assembly Plant gebaut werden, wo auf derselben Plattform die elektrisch angetriebenen Modelle Jeep Wagoneer S und Jeep Recon entstehen. Auch das passt ins Bild eines Wagoneer-S-Ablegers. Ob diese Entscheidung angesichts der neuen Einfuhr-Zölle der US-Regierung bestehen bleibt, ist noch nicht bekannt.

Optisch soll der neue Cherokee Anleihen am Wagoneer Trailhawk Concept nehmen, das Stellantis im Mai 2024 vorgestellt hatte. Damit soll ein Größenwachstum auf rund 4,8 Meter Länge einhergehen, auch um den neuen Cherokee deutlich vom 4,4 Meter langen Jeep Compass abzuheben. Das bestätigt sich durch die jüngsten Erlkönigbilder, bei denen sich ein recht stattliches SUV unter der Tarnhaube abzeichnet. Erkennbar ist das unter anderem am großen unteren Türausschnitt der beiden Hecktüren.

Hybrid-Version des Wagoneer S

Beim genaueren Hinsehen und Vergleichen wird sogar deutlich, wie sehr der getarnte Vorserien-Cherokee dem elektrisch angetriebenen Jeep Wagoneer S ähnelt. Türgriffe, Spiegel, die Form der B- und C-Säulen sind offenbar identisch. Im Umkehrschluss kann das darauf hindeuten, dass der neue Cherokee quasi die Verbrenner/Hybridversion des Wagoneer S wird. Klar erkennbar ist an den getarnten Autos das Auspuff-Endrohr.

Als Antrieb ist nach derzeitigem Info-Stand ein Hybrid-Konzept basierend auf einem 1,6-Liter-Vierzylinder geplant. Dabei handelt es sich um einen für US-Modelle adaptierten Turbo-Benziner aus dem Stellantis-Universum, der in den USA gebaut werden soll.

Im Peugeot 3008 Hybrid4 bringt es der Antriebsstrang mit diesem Motor auf eine Leistung von 200 PS. Gesetzt ist offenbar auch, dass der neue Jeep Cherokee als Standardausrüstung mit Allradantrieb vorfährt. Laut dem US-Portal moparinsiders sollen sogar bereits die Ausstattungslinien feststehen. Demnach kommt der Cherokee KM in den drei Varianten Sport, Latitude und Limited. Die Produktion soll im zweiten Halbjahr 2025 beginnen und erste Kundenautos ab dem vierten Quartal 2025 vorfahren.