Hyundai Venue (2019): Kleiner SUV unterhalb des Kona

Hyundai Venue (2019)
:
Kleiner SUV unterhalb des Kona

Hyundai Venue (2019) © Hyundai

Hyundai präsentiert auf der New York Autoshow einen kleinen SUV, der unterhalb des Hyundai Kona positioniert ist und dem VW T-Cross Konkurrenz machen soll. Der Venue kommt im vierten Quartal 2019 auf den Markt.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Hyundai Venue, so der offizielle Name, soll sich nach Hyundai-Diktion ist erster Linie an junge Städter wenden, „die gerne gesehen werden wollen – auch gerne in einem Auto“.

Hyundai Venue ist sehr gut ausgestattet

Hyundai Venue (2019)© Hyundai

Viele Ablagen und ein 8-Zoll-Bildschirm: Der Venue ist praktisch eingerichtet.

Jenseits des Marketingsprechs wird der Hyundai Venue nicht das selbstbewusste Styling des Hyundai Konas erhalten, sondern eher kastig und bullig ausfallen. Er reiht sich im Kleinwagen-A-Segment ein, misst in der Länge vier Meter und wird weltweit angeboten. Als Konkurrent hat der Venue unter anderem den Ford Ecosport im Visier. Dazu stattet Hyundai den Crossover mit allerlei Extras aus. Neben Android Auto und Apple Carplay soll der kleine SUV als erster in seiner Klasse mit Sitzbelüftung auf den Markt kommen. Dazu gibt es ein Sonnendach sowie ein umfangreiches Infotainmentsystem mit einem 8-Zoll-Display.

Kofferraumvolumen 529 bis 903 Liter

Mit betonten Radläufen und bulliger Front steht der Venue kompakt, aber selbstbewusst da. Je nach Motorisierung und Ausstattung steht der Venue auf 15 bis 17 Zoll großen Rädern. Auf dem Dach sitzt eine Reling, über dem Heckfenster ein kleiner Spoiler. Das Kofferraumvolumen gibt Hyundai mit 529 bis 903 Litern an. Beide Schürzen sind mit Unterfahrschutzelementen bestückt. Im Cockpit zeigt sich auf der Mittelkonsole ein großer Touchscreen, darunter drei Luftausströmer. Das Lenkrad setzt auf drei Speichen, zwischen den Sitzen sitzt eine Armauflage mit Staufach. Vor dem Beifahrer finden sich ein offenes und ein geschlossenes Handschuhfach. Vor dem Schalthebel befindet sich eine Ablage mit USB-Ports.

Hyundai Venue im Video 2:07 Min.

Als Motoren könnten je nach Markt ein 100 PS starker 1,4-Liter-Benziner sowie ein 90 PS starker 1,4-Liter-Diesel an Bord sein. In den USA kommt er mit einem 121 PS starken 1,6-Liter-Direkteinspritzer-Benziner auf den Markt. Kombiniert sind diese Aggregate mit manuellen Sechsgang-Getrieben oder einem Automatikgetriebe. Ein Traktiosmodus soll dem Frontantrieb auf die Sprünge helfen. Assistenzsysteme vom Aufahr- bis zum Totwinkelwarner sind ebenfalls an Bord.

© Hyundai 18 Bilder

Fazit

Das Angebot in der Klasse der kleinen SUV wächst: Kein Massenhersteller kommt an diesem Segment der kleinen Kraxler vorbei. Hyundai ergänzt sein Portfolio nun um den Venue, der allerdings erst Ende des Jahres auf den Markt kommt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 Dacia Duster Essential vs. KGM Tivoli Nomad Hier ist der Dacia NICHT der Preis-Leistungs-Sieger 3 Brabus Mercedes-AMG E 53 Hybrid 4-Matic+ Perfekte V8-Ersatzdroge 4 Mercedes E450 d T und BMW 540d im Test Traditions-Duell unter den Premium-Kombis 5 EU will jährliche Hauptuntersuchung für ältere Pkw Breite Kritik aus Deutschland