Hyundai Veloster N: Neuauflage mit 8-Gang-Doppelkuppler

Hyundai Veloster N
Neuauflage mit 8-Gang-Doppelkupplungs-Getriebe

In Europa ist der Hyundai Veloster bereits wieder aus dem Modellprogramm der Koreaner verschwunden. Auf dem Heimatmarkt sowie in den USA ist er noch zu haben – sogar als potente N-Version, die sich die Antriebstechnik mit dem hierzulande offerierten i30 N teilt.

Jetzt wurde der Veloster N für das neue Modelljahr modellgepflegt. Herzstück des Updates ist das neue N DCT getaufte Doppelkupplungsgetriebe mit acht Fahrstufen und nass laufenden Kupplungen. Bislang wurde das Antriebsmoment per manuellem Sechsgang-Getriebe verwaltet. Wie eigentlich immer soll das Doppelkupplungsgetriebe die Sportlichkeit eines Schaltgetriebes mit dem Komfort eines Automatikgetriebes kombinieren. Mit dem N DCT soll der neue Veloster N in 5,6 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigen können.

Verschiedene Fahrmodi abrufbar

Das N DCT wurde zudem mit verschiedenen Fahrprogrammen versehen. Im Modus "N Grin Shift" (NGS) werden per Overboost das Motordrehmoment kurzzeitig um sieben Prozent erhöht und das Ansprechverhalten des Getriebes angepasst. Bei N Power Shift (NPS) wird bei einer Gaspedalbetätigung im Bereich über 90 Prozent das Drehmoment angepasst, um schnelle Schaltvorgänge und noch dynamischere Schaltvorgänge erleben zu können. Der Modus N Track Sense Shift (NTS) stellt sich immer dann automatisch ein, wenn das Fahrzeug erkennt, dass die Straßenbedingungen dynamische Schaltvorgänge erlauben. Alle Fahrmodi können über das Infotainmentsystem feinjustiert werden. Eine Launch Control ist natürlich auch inkludiert.

Hyundai Veloster N USA 2021
Hyundai

Auf der Antriebsseite bleibt es beim 275 PS starken Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner, der ausschließlich die Vorderräder antreibt. Neue Sitze senken das Gewicht um zwei Kilogramm. In Korea geht der neue Veloster N noch im April 2020 an den Start, andere Märkte werden sukzessive folgen.

Der Hyundai i30 N dürfte mit seiner Modellpflege im Laufe diesen Jahres von dem vermutlich optionalen neuen Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe profitieren.