Hyundai RM16 Erlkönig: Mysteriöser Mittelmotor-Sportler

Hyundai RM16 Erlkönig
:
Mysteriöser Mittelmotor-Sportler

© Stefan Baldauf 28 Bilder

Die Mittelmotorsportler RM14, RM15 Und RM16 von Hyundai galten bislang als reine Studien. Jetzt scheint der heiße Koreaner doch in Serie zu kommen. Ein erster Prototyp wurde bei Testfahrten erwischt.

Kompletten Artikel anzeigen

Präsentiert wurde der Hyundai RM16 N auf der Busan Motor Show in Korea im Juni 2016, wo auch schon seine Vorgänger debütierten. Alle drei wurden bislang allerdings klar als reine Conceptcars tituliert. Auf die Straße? Dazu gab es nie ein Wort. Doch statt Worten, scheinen die Koreaner jetzt Taten folgen zu lassen. Vorbei sind die Zeiten der Zurückhaltung. In Paris wurde mit dem RN30 Concept ein scharfer Ausblick auf den kommenden Hyundai i30 N gegeben – einen Kompaktsportler vom Schlage eines Golf R. Mit dem jetzt erwischten RM16 N wird die Sache noch heißer.

© Hyundai

Das Hyundai RM16 Concept.

Leistung bis zu 380 PS möglich

Der erwischte Prototyp scheint das Konzept der Studien aufzunehmen – sprich Mittelmotorkonzept. Der ausgeladene Zweiliter-Vierzylinder sitzt quer hinter den beiden Passagieren und treibt die Hinterräder an. Ein Sperrdifferenzial optimiert die Traktion. In den RM-Conceptcars lag die Leistung zuletzt bei 300 PS und 383 Nm. Im RN30 Concept wurde der Vierzylinder schon mit 380 PS und 451 Nm angegeben. In Sachen Getriebe kamen in den Prototypen ein manuelles Sechsganggetriebe und eine Doppelkupplungsbox zum Einsatz – hier scheint für eine Kleinserie beides denkbar.

Das Antriebskonzept schlägt sich auch deutlich in der Karosseriegestaltung nieder. Der Zweitürer, der an den Veloster erinnert, trägt extrem weit ausgestellte Radläufe mit Entlüftungskiemen. Die tief gezogene Front dominiert ein großes Kühlermaul, das Kennzeichen wanderte auf die Haube. Um den Mittelmotor mit Luft zu versorgen öffnen sich vor den Hinterrädern große Kiemen. Das Heck wiederum wird von diversen Entlüftungsöffnungen durch zogen. Im Untergeschoss drängen zwei fette Auspuffendrohre durch die Diffusorschürze.

© Markus Stier

Hyundai RM 15 Concept.

Hyundai RM16 N als Kleinserie?

Die stark abfallende Dachlinie mündet in einer kleinen Heckklappe, auf der ein großer Spoiler montiert ist. An der Studie war dieser elektrisch einstellbar. Hinter den üppig dimensionierten Leichtmetallfelgen scheint eine mächtige Brembo-Bremsanlage mit rot lackierten Sätteln durch. Alle Zeichen stehen also klar auf Angriff.

Ob der Hyundai RM16 N als Kleinserie für kommende Renneinsätze konzipiert ist, oder tatsächlich breit unters Sportfahrervolk gestreut werden soll ist nicht bekannt. Hyundai-N-Chef Albert Biermann hatte jedenfalls drei N-Modelle für die nahe Zukunft angekündigt. Den i30 N, eine N-Modell für die Nobelmarke Genesis und ein nicht näher bezeichnetes drittes. Vielleicht ist es ja genau dieser RM 16 N?

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Motorenklau in Kia-Werk in Indien 900 Motoren einfach weg, und keiner merkt's 2 Hersteller lehnen V10-Motor ab Sieg für Mercedes, Audi und Honda 3 Neuer Turbo-Verbrenner aus Korea Kia entwickelt neuen modularen Vierzylinder-Motor 4 Koalition zu Dienstwagen, Steuer, Maut und Förderung Das bedeutet der 8-Punkte-Elektro-Plan für Sie 5 Jeremy Clarkson kritisiert mangelnde F1-Action Fährt die Formel 1 auf den falschen Strecken?
Mehr zum Thema Erlkönige