Zum Jahreswechsel 2019/2020 brachte Hyundai die nächste Generation des Kleinwagens Hyundai i10 an den Start. Der debütierte bereits auf der IAA. Jetzt schieben die Koreaner die N-Line-Version nach. Mit dem Generationswechsel wird der kleine i10 etwas größer.
Der Radstand des neuen Hyundai i10, der komplett in Europa entwickelt wurde, legt um vier Zentimeter zu, die Breite um zwei Zentimeter. Dafür sinkt die Dachlinie um ebenfalls um zwei Zentimeter. In Summe soll sich so mehr Platz, vor allem für die Fondpassagiere, ergeben. Zudem sollen die neuen Proportionen zusammen mit dem neuen Design den Auftritt des i10 sportlicher werden lassen.
Optik wird sportlicher
Der neue Hyundai i10 bekommt ein großes Kühlermaul mit Wabengitterfüllung und in die Ecken gerückten runden Tagfahrleuchten. Daneben machen sich große, dreieckige Lufteinlässe für die Bremsen in der Frontschürze breit. Zahlreiche Blechkanten konturieren die Motorhaube. Die Flanken setzen auf markante Sicken über den ausgeprägten Radläufen sowie starken Einzügen an den Flanken.
Das Dach zeigt sich farblich vom Karosseriegrundkörper abgesetzt und mit einer kleinen Reling bestückt. In den Radhäusern stecken 16 Zoll große Leichtmetallfelgen. Die neue Heckansicht verbindet die Rückleuchten mit einem Blechfalz. Im komplett neuen Look präsentiert sich die Heckschürze, die die Nebel- und die Rückfahrleuchte sowie ein Diffusorelement aufnimmt. Das Dach wird durch einen Kantenspoiler verlängert.

Zu haben ist der Hyundai i10 nur als Fünftürer, dafür aber wahlweise als Vier- oder Fünfsitzer. Das Kofferraumvolumen bleibt mit 252 Liter auf dem Niveau des Vorgängers.
Konnektivitätsaufgaben stellt sich ein acht Zoll großer Touchscreen in der Mittelkonsole, der auch das Bild der Rückfahrkamera überträgt. Smartphones können per Android Auto und Apple Carplay eingebunden werden. Ein induktives Ladefach sichert den Energienachschub. Connected-Features sind optional zu haben.
Zur Sicherheitsausstattung des neuen Hyundai i10 zählen neben dem Smart-Sense-Paket unter anderem ein Notbremsassistent und ein Fernlicht-Assistent.
Die Motorisierungen des neuen Hyundai i10 umfassen einen 67 PS und 96 Nm starken Dreizylinder-Saugbenziner, einen 84 PS und 118 Nm starken 1,2-Liter-Vierzylinder-Saugbenziner sowie einen 100 PS und 172 Nm starken Einliter-Dreizylinder-Turbobenziner. Alle Motoren kommen mit Fünfgang-Getriebe, teilweise auch automatisiert.
i10 auch als N Line-Version
Mit der N Line-Version darf der neue Kleine auch sportlich auftreten. Zum N Line-Paket gehören eine neu gezeichnete Frontschürze, ein neuer Wabenkühlergrill, 16 Zoll große Leichtmetallräder mit 195/45er Reifen, LED-Tagfahrleuchten sowie zahlreiche rot gehaltene Elemente an der Karosserie.

Im Innenraum zeichnen den sportlichen Kleinwagen ein N-Sportlenkrad, ein N Schaltknauf, Edelstahlpedale, Sportsitze und zahlreiche ebenfalls rot gehaltene Elemente und Kontrastnähte aus. Auf der Antriebsseite setzt der i10 N Line auf den 100 PS und 172 Nm starken Einliter-Dreizylinder-Turbobenziner in Kombination mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe.
Zu haben sein wird der i10 N Line in Europa ab Juli 2020. Der Grundpreis für die Sport-Version wird mit 18.790 Euro angegeben.
Der Hyundai i10 in der 69-PS-Version "Pure" bietet serienmäßig unter anderem sechs Airbags, geteilt umklappbare Rücksitze, elektrische Fensterheber vorn, höhenverstellbares Lenkrad und Servolenkung sowie Zentralverriegelung.
In der Select-Ausführung gibt es ab Werk einen höhenverstellbaren Fahrersitz, Berganfahrhilfe, Außenspiegelgehäuse und Türgriffe in Wagenfarbe, Lederlenkrad- und Schaltknauf, DAB-Plus-Radio mit Lenkradbedienung und USB-Anschluss, Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie Klima- und Alarmanlage.
Der fünfsitzige Hyundai i10 Trend ist in der Serie ausgestattet mit in die Außenspiegelgehäuse integrierten Blinkern, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegeln, beheizten Vordersitze, beheizbarem Lenkrad, hinteren Scheibenbremsen, 15-Zoll-Leichtmetallfelgen und Einparkhilfe. Außerdem ist der 8-Zoll-Farb-Touchscreen inklusive Android Auto und Apple Car-Play ab Werk verbaut.
Die Top-Ausstattung Style kommt unter anderem mit zusätzlichen Projektionsscheinwerfern, LED-Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfern, einem schwarzen Kühlergrill, elektrischen Fensterhebern hinten, getönten Scheiben hinten, einer Armlehne für den Fahrer, kabelloser Ladefunktion für Smartphones und einem höhenverstellbaren Kofferraumboden daher. Diverse Optionspakete werten den neuen Hyundai i10 auf.