Hyundai H-1: Auffrischung für den Korea-Bus

Hyundai H-1
Auffrischung für den Korea-Bus

Hyundai H-1
Foto: Hyundai

Hyundai bietet den H-1 als Travel für den Personentransport sowie als Cargo für den Gütertransport an. Neben einem aufgefrischten Design verfügen H-1 Travel und H-1 Cargo nun auch über erweiterte Komfortfunktionen und -elemente.

Augenfälligstes Merkmal beider Versionen ist die neu gestaltete Frontpartie. Der neu gestaltete Kühlergrill wird von zwei horizontal ausgerichteten Scheinwerfern eingerahmt. Als neue Komfortfunktion kann der Fahrer das Lenkrad neben der bekannten Neigungsverstellung nun auch zu sich heranziehen.

Ein Diesel in drei Leistungsstufen

Das Motorenprogramm das Hyundai H-1 umfasst einen 2,5-Liter-Turbodiesel in drei Leistungsstufen, der mit 116, 136 oder 170 PS zu haben ist. Die stärkste Variante ist mit einem Fünfgang-Automatikgetriebe kombiniert, die beiden anderen mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Alle drei Varianten erfüllen die Euro 6d-Temp-Norm.

Angeboten wird der Hyundai H-1 Travel in den drei Ausstattungsvarianten Select, Trend und Premium. Die Classic-Version ist entfallen. Die Preise starten bei 32.450 Euro.

Die Nutzfahrzeugversion des H-1 ist in den beiden Ausstattungslinien Eco und Profi bestellbar. Beide Varianten sind wahlweise mit Doppelflügeltüren oder serienmäßiger Klappe am Heck sowie als Drei- und Sechssitzer zu haben und verfügen über 4.426 Liter beziehungsweise 2.511 Liter Ladevolumen. Hier starten die Preise ab 23.800 Euro (netto).