Honda Integra: Comeback, aber nur in China

Honda Integra
Comeback, aber nur in China

Honda hatte von 1985 bis zum Jahr 2005 mit dem Integra eine sportlich gezeichnete Kompaktlimousine im Programm, die in dem fast 200 PS starken Type R gipfelte. Nach vier Modellgenerationen war dann Schluss. 2022 wird wohl das Jahr der Integra-Wiederauferstehung. In den USA hat die Honda-Nobeltochter den Acura Integra angekündigt. In China hat Honda jetzt den Honda Integra vorgestellt.

Alles irgendwie Civic

Beide neuen Integra basieren auf der Technik der elften Generation des Honda Civic. Aber hier blicken wir auf den China-Integra und müssen dazu erst einmal die Marktverhältnisse klarstellen. Wer in China Autos bauen möchte braucht einen chinesischen Partner. Honda hat da gleich mehrere. Zusammen mit Dongfeng bauen die Japaner in China für China den Civic als Limousine. Honda hat aber auch eine Partnerschaft mit GAC. Und genau aus diesem Bündnis heraus entsteht jetzt der Honda Integra – ebenfalls als Limousine auf Basis des neuen Civic. Und die Civic-Limousine ist tatsächlich eine Limousine mit vier Türen und einem echten Heckdeckel.

Honda Civic Limousine China
Honda

Um den Integra vom Civic zu unterscheiden, tritt der mit einem angepassten Design an. Während die chinesische Civic-Limousine im Gesicht quasi unverändert dem auf für Europa vorgesehenen Modell entspricht, darf sich der Integra etwa sportlicher zeigen.

Die neu gezeichnete Front zeigt geringfügig modifizierte Scheinwerfer, der ober Grill reicht bis an die vordere Karosseriekante heran und trägt statt Lamellen ein eine Wabengitterstruktur. Der Lufteinlass in der Schürze verliert an Höhe, dafür sind die seitlichen Bremsluftkanäle schärfer gezeichnet. Zudem entfallen die dort beim Civic positionierten Nebelleuchten.

Die Heckansicht der Integra-Limousine zeigt neu gezeichnete Leuchten mit L-förmigem Zuschnitt, eine kleinere Spoilerlippe auf dem Heckdeckel sowie einen neuen Diffusor in der Heckschürze. Die Rückstrahler wandern aus der Horizontalen in eine vertikale Position neben die beiden außen liegenden Auspuffendrohre. Vom Interieur hat GAC Honda noch keine Bilder veröffentlicht. Hier dürfte der Integra aber ganz dem Civic entsprechen.

Abweichend zum Civic bietet GAC Honda den Integra auch farbenfroher an. Die Farbtöne Emerald Blue und Fiery Yellow lassen den Integra knalliger wirken.

Turbomotor mit 180 PS

Zu den Antrieben macht GAC-Honda noch keine Angaben. Das 240 Turbo-Typenschild auf dem Heckdeckel entspricht aber genau dem des Civic. Damit dürfte auch der Integra mit dem 180 PS und 240 Nm starken 1,5-Liter-Turbobenziner aus dem Civic antreten. Für den Integra gilt allerdings eine manuelle Sechsgang-Schaltung als gesetzt. Der Civic transferiert seine Power per CVT-Getriebe auf die Vorderräder.

Ach ja, Der Acura Integra für die USA kommt wiederum mit einem völlig eigenständigen Design, das mit dem China-Modell nichts zu tun hat.