GM Defense Next Gen: Panzer-Pick-up auf Chevrolet-Basis

GM Defense Next Gen Militärfahrzeug
Neuer Panzer-Pick-up auf Chevrolet-Basis

Die auf Militärtechnik spezialisierte Firma GM Defense, ein Unternehmen des General Motors-Konzerns, hat den "Next Gen" vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein gepanzertes Transportfahrzeug in Pick-up-Ausführung mit Doppelkabine und offener Ladefläche. Laut GM Defense soll der Next Gen Pick-up "taktische Vorteile wie geräuschlose Operationen, exportierbare Energie und eine erhöhte Reichweite mit verlängerter Einsatzdauer" aufweisen.

Geräuschlos in den Einsatz

Als Teil des General-Motors-Konzerns kann sich GM Defense natürlich im breiten Regal der Auto-Abteilung bedienen. Für den Next Gen Panzer-Pick-up wurde als Basis der 2023 vorgestellte Chevrolet Silverado HD 2500 in der ZR2-Offroadvariante gewählt. Der bietet ab Werk bereits ein verstärktes und höhergelegtes Fahrwerk, das mit dem Panzer-Aufbau zurecht kommen kann.

Allerdings tritt der Next Gen nicht mit den wuchtigen Motoren des Silverado HD 2500 an, der im zivilen Leben mit Diesel- oder Benzin-V8 vorfährt, beide mit 6,6 Liter Hubraum von der breitschultrigen Sorte. Stattdessen erledigen den Antrieb zwei Elektromaschinen an der Vorder- und Hinterachse. Als Energiequelle dient ein laut ersten Informationen 300-kWh-Batteriepaket.

Dieselmotor als Generator

Weil Schnellladesäulen im Gefechtseinsatz eher rar sind, bekommt der Next Gen allerdings ein bordeigenes Ladegerät. Der 2,8-Liter-Duramax-Dieselmotor, den Chevrolet zum Beispiel im Colorado Pick-up eingesetzt hat, dient hier als Generator. Dabei kann der Dieselmotor sowohl die Batterie laden als auch bei leerer Batterie genügend Energie für die elektrische Fahrt liefern.

Durch den Elektroantrieb lässt sich der Next Gen im Einsatz mit ausreichendem Akku-Stand nahezu lautlos bewegen, außerdem ist bei abgeschaltetem Verbrenner-Generator eine geringe thermische Signatur vorhanden, was gegen die Zielerfassung mit Infrarot-Systemen hilft. Zusätzlich kann der große Akku im Feld als Energiequelle für externe Verbraucher genutzt werden.

Sponsored