Ford Transit Custom Colour Edition: Transporter treiben es bunt

Ford Transit Custom Colour Edition
:
Transporter treiben es bunt

Ford Tourneo Transit Custom © Ford 14 Bilder

Ford macht seinen Transporter Transit Custom attraktiver und legt die farbenfrohe Colour Edition auf. Für den Tourneo Custom gibt es neue Ausstattungsoptionen.

Kompletten Artikel anzeigen

Die neue Transit Custom Colour Edition offeriert vier Farbvarianten die ein in Kontrastfarbe lackiertes Dach, Außenspiegelkappen, Seitenschwellerverkleidungen, Dekorstreifen und schwarze 17-Zoll-Leichtmetallfelgen kombinieren. Als Basisfarben stehen rot, weiß, dunkelblau und schwarz zur Wahl.

Alle Transit Custom Colour Edition Modelle basieren auf dem 290 Trend und kommen mit kurzem Radstand, normaler Dachhöhe, dem 170 PS starken Zweiliter-Turbodiesel und einer manuellen Sechsgangschaltung sowie einem Sportfahrwerk.

Busse werden sportlicher

Nachgelegt hat Ford auch beim Transit Custom Sport. Die Schürzen, Seitenschwellerverkleidungen und Radlaufverbreiterungen kommen in Wagenfarbe. Dazu können verschiedene 17 und 18 Zoll große Leichtmetallfelgen und Designstreifen auf der Karosserie kombiniert werden. Das Fahrwerk wird mit neuen Stabis und einer neuen Feder- und Dämpferabstimmung aufgewertet. Für den Innenraum gibt es nun Teillederausstattungen.

Neu ins Programm für den Tourneo Custom rutschen eine optionale Luftfederung für die Hinterachse, neu abgestimmte Fahrwerke sowie sporrlich gezeichnete Karosserieanbauteile. Dazu gibt es neue Leichtmetallfelgen sowie eine optionale 6-Gang-Automatik.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 3 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 4 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 5 Oldtimer-Preise fallen Ferrari 250 GT verliert 8 Millionen in 8 Jahren